Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Georg Friedrich Prinz von Preußen folgte seinem Großvater Louis Ferdinand von Preußen und seinem Urgroßvater Wilhelm von Preußen als Familienoberhaupt.

  2. napoleonmuseum.tg.ch › de › napoleonmuseumNapoleonmuseum

    Vor 4 Tagen · Aus Frankreich brachte sie ihren neunjährigen Sohn Louis Napoléon mit, der später unter dem Namen Napoleon III. letzter Kaiser Frankreichs wurde. Seine Frau, Kaiserin Eugénie, erweiterte das Schloss um zusätzliche Salons bevor sie das Anwesen 1906 dem Kanton Thurgau schenkte.

    • napoleonmuseum NULL @tg.ch
  3. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Vor 11 Stunden · Napoleon III. Napoleon III (Charles-Louis Napoléon Bonaparte; 20 April 1808 – 9 January 1873) was the first president of France from 1848 to 1852, and the last monarch of France as Emperor of the French from 1852 until he was deposed on 4 September 1870. Prior to his reign, Napoleon III was known as Louis Napoleon Bonaparte.

  4. Vor 2 Tagen · Prussia's Minister President Otto von Bismarck convinced William that German Emperor instead of Emperor of Germany would be appropriate. He became primus inter pares among other German sovereigns. William II intended to develop a German navy capable of challenging Britain's Royal Navy .

  5. www.wikidata.de-de.nina.az › Luise_von_Preußen_(1838–1923Luise von Preußen (1838–1923)

    Vor 6 Tagen · Luise von Preußen galt wie ihre Schwägerin, die britische Prinzessin und im Jahr 1888 Deutsche Kaiserin (Victoria), als eine Gegnerin Bismarcks. Im Jahr 1859 gründete Großherzogin Luise in Karlsruhe den ersten ( Badischen Frauenverein ), Vorläufer der Rotkreuz-Schwesternschaft.

  6. Vor 5 Tagen · As emperor of France and king of Italy, Napoleon directly controlled all of northern and central Italy. During his rule, far-reaching reforms were instituted.

  7. Vor 5 Tagen · ISBN-13: 978-3-88680-718-5. Verlag: Siedler. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 8. Dezember 2000. Format: 12,6 x 20,9 x 1,7 cm. Seitenanzahl: 142. Gewicht: 263 gr. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > 1.) Preußens Luise. Vom Entstehen und Vergehen einer Legende.