Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Oben befinden sich die intensiv rot gefärbten, kugelförmigen und mit borstenartigen Auswüchsen versehenen Blüten, darunter folgen die kleineren männlichen Blüten mit den gelben Staubgefäßen. Ähnlich wie bei der Tollkirsche verbindet der Rizinus zwei Gefahrenquellen.

    • 5 Min.
  2. Vor 2 Tagen · Standort. Magere, trockene Berg- und Alpwiesen, Alpweiden. Gefährdung. Im Jura stark gefährdet, in den Alpen weniger. Verwechslung möglich mit / sehr ähnlich zu: Rotes Männertreu. Langspornige Handwurz. Text zur Art / insbesondere der Verwechslung. Rotes Männertreu: (» Blütenfarbe rot, tütenförmige Lippe) Link zu Wikpedia.

  3. Vor 4 Tagen · Doch Vorsicht ist geboten: Alle Pflanzenteile des Rittersporns sind giftig und können bei Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken des Rittersporns und gibt wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit der Pflanze.

  4. Vor 5 Tagen · Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen allergischen Reaktionen, den essbaren Teilen, der homöopathischen Anwendung und dem Trocknen von Margeriten. Margeriten sind zwar nicht giftig, können aber Hautreizungen hervorrufen.

    • männertreu blume giftig1
    • männertreu blume giftig2
    • männertreu blume giftig3
    • männertreu blume giftig4
    • männertreu blume giftig5
  5. Vor 3 Tagen · Es gibt zwei Hausmittel, die sich im Kampf gegen Echten Mehltau bewährt haben: Milch und Backpulver. Mischen Sie Roh- oder Vollmilch mit Wasser im Verhältnis 1:8 und besprühen Sie damit die betroffenen Pflanzen mehrmals die Woche.

    • männertreu blume giftig1
    • männertreu blume giftig2
    • männertreu blume giftig3
    • männertreu blume giftig4
  6. Vor 3 Tagen · Innerhalb kürzester Zeit können die gelben, grünen, rötlichen oder schwarzen Insekten zu riesigen Kolonien heranwachsen und mit ihren stechend-saugenden Mundwerkzeugen die Blätter und jungen Triebspitzen vieler Pflanzen schädigen. Zudem übertragen Blattläuse beim Saugen häufig gefährliche Krankheitserreger – vor allem Viren.

  7. Vor 5 Tagen · Die Blauraute ist weder für Menschen noch für Tiere giftig. Dies gilt für alle Arten und Sorten des Silberstrauchs. Als Heilpflanze findet sie keine Anwendung, sondern dient in erster Linie als Zierpflanze mit ökologischem Nutzen. Dank ihrer blauen Blüten ist sie eine wertvolle Nahrungsquelle für diverse Insekten, insbesondere ...