Yahoo Suche Web Suche

  1. Oft genetisch bedingt und medizinisch komplex. Unser Beitrag zeigt Ihnen alles Wichtige! Welche seltenen Erkrankungen gibt es? Erhalten Sie Definition, Zahlen und Beispiele.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Expertinnen und Experten der Endokrinologie und Neuropädiatrie informieren / Erwachsenen-Sprechstunde für seltene Stoffwechselkrankheiten am UKJ Sie leiten die Sprechstunde für seltene angeborene Stoffwechselerkrankung bei Erwachsenen: PD Dr. Nicolle Müller (mitte) und Oberarzt Dr. Sebastian Schmidt (rechts) aus dem Fachbereich Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen der Klinik für ...

  2. Vor einem Tag · Auf unserer Website finden Sie Informationen zum Deutschen Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen (mitoNET) und den zugehörigen laufenden und geplanten mitoNET-Projekten, dem gemeinnützigen Verein mitoNET e.V. sowie Kontaktadressen für behandelnde niedergelassene Ärzte.

  3. Vor 2 Tagen · In der Realität dauert dieser Prozess für Betroffene seltener Erkrankungen oft Jahre. Wirksame Medikamente gibt es häufig keine und die Behandlungsoptionen sind begrenzt. Weltweit leiden schätzungsweise 6 bis 8 Prozent der Bevölkerung an einer seltenen Erkrankung. Das sind rund 500 Millionen Menschen, auch wenn jede einzelne der über 7000 ...

  4. Vor 3 Tagen · Die Deutsche Hirnstiftung berät kostenfrei neurologisch Erkrankte und fördert die Forschung. Werden Sie Mitglied oder unterstützen Sie uns mit einer Spende.

    • netzwerk seltene erkrankungen1
    • netzwerk seltene erkrankungen2
    • netzwerk seltene erkrankungen3
    • netzwerk seltene erkrankungen4
    • netzwerk seltene erkrankungen5
  5. Vor 4 Tagen · Dokumentation (STEP-Entitäten außer gonadale Tumoren) Christine Mast Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen STEP-Register, Abteilung I, Pädiatrische Onkologie u. Hämatologie Hoppe-Seyler-Str. 1 72076 Tübingen Telefon +49 (7071) 29-81380 Fax +49 (7071) 29-5481 Christine.Mast@med.uni-tuebingen.de.

  6. Vor einem Tag · Es ist bekannt, dass Fehlfunktionen der Proteine FLVCR1 und FLVCR2 seltene Erbkrankheiten beim Menschen auslösen, die motorische, sensorische und neurologische Störungen hervorrufen. Welche biochemischen Mechanismen dahinter stecken und welche physiologischen Funktionen die beiden FLVCR-Proteine übernehmen, war aber bisher unklar. Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Frankfurt am Main ...

  7. Vor 4 Tagen · Newstral. Artikel. Aus dem Ticker. Ärzte Zeitung am 2024-05-27 19:09. Seltene Erkrankungen: G-BA hat Zusatznutzen von fünf Orphan Drugs geprüft. Deutschland. Sales und Kommunikation GmbH. Verwandte Nachrichten. Seltene Erkrankungen: Gutachter sieht Erfolgsstory der Orphan Drug-Regelung in Gefahr Ärzte Zeitung.