Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im Mittelpunkt stehen die in Bodenseenähe entstandenen Landschaftsgemälde von Otto Dix, von denen aus Verbindungslinien gezogen werden zum Ehepaar Dix und dem familiären Leben auf der Höri sowie zu den politischen Gegebenheiten.

  2. Vor 3 Tagen · April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  3. Vor 2 Tagen · Otto Dix (1891 – 1969) prägte wie kaum ein anderer Maler das Gesicht der Weimarer Republik. Seine Bilder der Neuen Sachlichkeit wirken wie Ikonen einer so schillernden wie bedrückenden Zeit.

  4. Vor einem Tag · t. e. The Weimar Republic, [c] officially known as the German Reich, [d] was a historical period of Germany from 9 November 1918 to 23 March 1933, during which it was a constitutional federal republic for the first time in history; hence it is also referred to, and unofficially proclaimed itself, as the German Republic.

  5. Vor einem Tag · Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch andernorts geboren sind.

  6. Vor 3 Tagen · Otto III. wurde nach seinem Tod in Palermo im Jahre 1002 einbalsamiert und in der Marienkirche zu Aachen bestattet. Unter dem Ottonen Heinrich II. verlor Aachen seine zentrale Stellung im Reich. Heinrich II. machte die von Otto III. eingeführte Einrichtung der Pfarrbezirke und die reichen Zuwendungen für das Marienstift rückgängig.

  7. Vor 3 Tagen · Dès la première décennie, les avant-gardes brisent tous les codes, déconcertant dans un premier temps le grand public (autoportraits de Picasso en 1907, Otto Dix en 1914, Ernst Ludwig Kirchner en 1915…). Mais à partir de 1945 s'installent la société de consommation et les mass Media.