Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seit der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker 1985 im Deutschen Bundestag dazu aufrief, die Zerschlagung des Nationalsozialismus durch die Alliierten nicht länger als »Niederlage«, sondern als »Befreiung« zu begreifen, war der Begriff der »Kapitulation« positiv besetzt und galt – nicht nur für die jüdische ...

  2. Vor 3 Tagen · Richard von Weizsäcker. Richard von Weizsäcker ging als einer der bedeutendsten Bundespräsidenten in die Geschichte ein. Seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8.

  3. Vor 2 Tagen · Dieser Satz stammt von Richard von Weizsäcker und war Teil seiner 1985 gehaltenen Jahrhundert-Rede im Deutschen Bundestag. Es ging im Kern um das Gewissen dieser Nation. Das Eingeständnis von Schuld als Garant für das Bemühen, Unrecht und Willkürherrschaft überall auf der Welt zu erkennen, zu benennen und zu verurteilen.

  4. Vor 6 Tagen · Thale/MZ. - „Wir sind nicht wie Möbel, die man einfach verrückt“ oder „Versetzt euch in die Lage der Kinder“ steht auf Plakaten, die Noch-Sechstklässler des Europagymnasiums Richard von Weizsäcker in Thale entwerfen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19911991 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Richard von Weizsäcker ernennt am 17. Januar Helmut Kohl zum Bundeskanzler. Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg , die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

  6. 28. Mai 2024 · Ist ein Bundespräsident einmal gewählt, darf er sich für fünf Jahre "Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland" nennen. Doch regieren tut er nicht - das bleibt Aufgabe des Bundeskanzlers.

  7. Vor 3 Tagen · Seine Vorgänger Joachim Gauck, Roman Herzog und Richard von Weizsäcker stehen schon drin. Allerdings nur "a.D.". Sie haben Weiden jeweils nach ihrer Amtszeit besucht. Und auch nur ganz kurz.