Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  2. Vor einem Tag · Öffentliche Führung durch die AusstellungFührung durch die Ausstellung "Buddenbrooks im Behnhaus". Folgen Sie den Brüdern Thomas und Heinrich Mann in ihre Kindheit als Lübecker Senatorensöhne. Und lassen Sie sich von unseren Museumsbegleiter:innen berichten, wie Heinrich und Thomas Mann gegen ...

  3. Vor 5 Tagen · Als im August 1932 ein angekohltes Exemplar der "Buddenbrooks" auf der Türschwelle liegt, ist für die Manns die Idylle für immer zerstört. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten geht die Familie ins Exil, ihr Sommerhaus wird später zum Erholungsheim für Wehrmachtssoldaten, bis es nach der Eroberung Litauens durch die ...

  4. Vor 5 Tagen · Das durch den Roman Thomas Manns weltberühmt gewordene Buddenbrookhaus kehrte 1991 mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Schleswig-Holstein in den Besitz der Hansestadt Lübeck zurück. Hinter der historischen Fassade entstand ein modernes Heinrich- und Thomas- Mann- Zentrum, eben der "geborene Ort" für ...

  5. Vor 2 Tagen · Als Vorbild für seinen Roman "Die Korrekturen" hat er unter anderem Thomas Manns Debüt "Buddenbrooks" genannt. Er hat außerdem in München und Berlin studiert, spricht fließend Deutsch und ...

  6. Vor einem Tag · Das Drehbuch verfasst die Berliner Dramaturgin Luise Heilborn-Körbitz (1874–1961), eine der produktivsten Autorinnen der 1910er- und 1920er-Jahre. So schreibt sie zum Beispiel am Filmskript für die Thomas-Mann-Adaption „Buddenbrooks“ (1923, R: Gerhard Lamprecht) mit.

  7. Vor 3 Tagen · Kelkheim (ju) – Was haben Thomas MannsBuddenbrooks“, Veuve Clicquot und das Familienunternehmen Rothenberger gemeinsam? Die Buddenbrooks sind eine Lübecker Kaufmannsfamilie, die im Roman „Buddenbrooks: Verfall einer Familie” porträtiert wird. Die komplexe Erzählung erstreckt sich über vier Generationen und beschreibt den ...