Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Virtuelle Sprechstunde der Abteilung 93 - Internationale Mobilität. Die Abteilung 93 - Internationale Mobilität bietet weiterhin eine virtuelle Sprechstunde an. Die Sprechstunden finden dienstags von 10.00-12.00 Uhr und/oder donnerstags von 10.00-12.00 Uhr über Zoom statt.

    • universität zu köln studierendensekretariat1
    • universität zu köln studierendensekretariat2
    • universität zu köln studierendensekretariat3
    • universität zu köln studierendensekretariat4
    • universität zu köln studierendensekretariat5
  2. Vor 5 Tagen · Abschluss-Notenspiegel. Das Prüfungsamt stellt für Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss-Notenspiegel aus. Er wird frühestens nach Ende der Frist zur Einreichung der Prüfungsergebnisse für die entsprechende Examensfeier erstellt und dann zusammen mit den Abschlussunterlagen ausgegeben.

  3. Vor 2 Tagen · Ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität zu Köln erhält für die nächsten 3 Jahre und 9 Monate Fördermittel von der DFG, um die Auswirkungen von Fehlern bei der Herstellung von mRNA und Proteinen zu erforschen. Vier weitere, bereits bestehende SFBs aus den Bereichen Trockenheitsforschung, Mitochondrien, Quantenmaterialien und Materiezustände gehen in die dritte und ...

  4. Vor 2 Tagen · Studierendenparlament. der Universität zu Köln. Menü Studierendenschaft. Verfasste Studierendenschaft; AStA

  5. Vor 5 Tagen · 28.05.2024. Bei der Refugee Law Clinic Cologne e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 10 Stunden zu besetzen. Ihre Aufgaben: Verwaltung der Mitgliederdaten, Einrichtung und Betreuung der E-Mail-Verteiler, Erstellung der Newsletter, Betreuung der Kontaktwege der ...

  6. Vor 4 Tagen · Langer Abend der Studienberatung am 13.06.2024. 29.05.2024. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der angehängten PDF.

  7. Vor 2 Tagen · Neben der Universität zu Köln als Sprecheruniversität sind die Max-Planck-Institute für Biologie des Alterns, für Stoffwechselforschung und für Biophysik sowie ein Projekt an der Universität Bonn beteiligt. Presse und Kommunikation: Jan Voelkel +49 221 470 2356 j.voelkel@verw.uni-koeln.de. Weitere Informationen: