Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Italische Sprachen, mit dem Lateinischen, dazu dem Oskischen, Umbrischen, sehr wahrscheinlich dem Venetischen und weiteren, nur sehr fragmentarisch überlieferten Sprachen. Von der lateinischen Sprache stammen alle romanischen Sprachen ab; die nächstverwandte Gruppe bilden die

  2. 11. Mai 2024 · Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben. Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen.

  3. 15. Mai 2024 · Die lateinische Grammatik behandelt in systematischer Form Aufbau und Funktionsweise der lateinischen Sprache. Diese lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen; ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit den anderen historisch bekannten Sprachen dieser Familie.

  4. Vor 5 Tagen · Steinthal, Hermann: Prädikativa in der lateinischen Grammatik. AU 8, 2/1965, 5-39. Leitz, Albrecht: Gedanken zur Behandlung der lateinischen Kasuslehre. AU 8, 2/1965, 40-66. Keller, Joachim: Die griechische Kasuslehre im Unterricht der Oberstufe. Entwurf einer Ergänzung der Schulgrammatik. AU 8, 2/1965, 67-77.

  5. Vor 3 Tagen · Das bedeutet "Benediktum Benedaktum". Wer gebildet klingen will, wirft ein paar lateinische Begriffe in eine Konversation ein. So oder so ähnlich könnte wohl die Erklärung lauten, warum auch heute noch eine Faszination von Sprüchen wie „Benediktum Benedaktum“ ausgeht. Dabei ergibt der Spruch in dieser Kombi nur halb Sinn.

  6. Vor 6 Tagen · Es existiert kaum noch eine europäische Sprache, die ihre Wurzeln nicht in der antikrömischen Sprache Latein findet. Darüber, ob die Sprache veraltet ist, lässt sich streiten, aber bis heute werden offizielle medizinische Begriffe in der lateinischen Sprache festgehalten.

  7. 13. Mai 2024 · Wie haben Menschen des 17. Jahrhunderts im Bergischen geschrieben – und worüber? Wer dieser Frage bislang auf den Grund gehen wollte, musste der lateinischen Sprache mächtig sein, in der sich gebildete, sprich Lese- und Schreibfähige, über Jahrhunderte hinweg austauschten.