Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Im Spätfrühling 1974 hatten sich in Bonn die Ereignisse überschlagen. Willy Brandt, der erste sozialdemokratische Bundeskanzler, war am 7. Mai „mit sofortiger Wirkung“ zurückgetreten ...

  2. Vor einem Tag · 02.06.2024, 15:00 Uhr. José García. Am 6. Mai 1974, vor genau 50 Jahren, trat Bundeskanzler Willy Brandt zurück, nachdem sein Referent Günter Guillaume als DDR-Spion enttarnt worden war. Aus diesem Anlass hat die ARD eine vierteilige Doku-Serie produziert, die in der ARD-Mediathek verfügbar ist.

  3. Vor 5 Tagen · Allgemein. Hand in Hand mit Willy Brandt. 29. Mai 2024. Kaum durch die große weiße Flügeltür getreten begrüßte uns der hochgewachsene, leicht lächelnde Willy Brandt. Mit einem spöttischen Grinsen auf den Lippen, aber auch verwirrten Gesichtern begegneten wir dem Blick unseres ehemaligen Mitschülers, aber auch ehemaligen Bundeskanzlers.

  4. Vor 3 Tagen · Außerordentlicher Parteitag der SPD in Bonn am 14. Juni 1987. Wahl von Willy Brandt zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit. Der Bundesparteitag ist das oberste Organ der Partei. Er bestimmt die Grundlinien der SPD-Politik, verabschiedet das Parteiprogramm, wählt den Parteivorstand, die Kontrollkommission und das Bundesschiedsgericht.

  5. Vor 22 Stunden · Bilanz vor dem Abschied: Gemeinderäte erzählen von ihrer Zeit im Rat. Diese Räte treten nicht wieder an: Heinz Tautkus (SPD), Norbert Fröhlich (CDU), Ulrich Heliosch (Grüne und Jürgen ...

  6. Vor 4 Tagen · Richtig. ­Hacks, der sich in der DDR als Klassiker und Wiedergeburt ­Goethes in Szene gesetzt hat, war von 1987 an rund zehn Jahre der erste große Förderer und Mentor von ­Sahra ­Wagenknecht. In einem Briefwechsel zwischen ­Hacks und ­André ­Müller schreibt ­Hacks im wohlwollend lobenden Sinn »unsere ­Rosa« und bezieht sich auf einen Wagenknecht-­Aufsatz zum Thema »Marxismus ...