Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · September 1862 vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses seine berühmteste Rede. Preußen ist zu dieser Zeit politisch gelähmt: König Wilhelm I. will sein Heer reformieren und deshalb den Militäretat erhöhen, doch die Parlamentarier verweigern ihm die Zustimmung. Bismarck soll den Konflikt lösen – und tut es auf seine Weise. Er ...

  2. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 5 Tagen · 1803 : Reichsdeputationshauptschluss. Die säkularisierten Bistümer (außer Mainz) und 45 Reichsstädte werden aufgeteilt. Preußen erhält, als Entschädigung für die abgetretenen linksrheinischen Gebiete, Hildesheim und Paderborn, Erfurt, alle mainzischen Besitzungen in Thüringen, das Eichsfeld, die Abteien Herford, Quedlinburg, Elten, Essen, Werden, Cappenberg, die Reichsstädte ...

  3. Vor 3 Tagen · So war es 1494 ein schwerer Schlag als das Handelskontor in Novgorod durch den Großfürsten von Moskau geschlossen wurde. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein wurden in Personalunion mit dem dänischen Königtum vereint, so dass der dänische König, einer der schärfsten Gegner der Hanse, Lübecks direkter Nachbar wurde und den Transithandel zu Land zwischen Lübeck und Hamburg und den ...

  4. Vor 5 Tagen · Stand: 08:32 Uhr. Von Joel Wille. Wilhelm II. war der letzte Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ob er in diesem Quiz zehn von zehn Punkten geholt hätte? Quelle: Print Collector/Getty...

    • Joel Wille
    • Kmpkt
  5. Vor 3 Tagen · Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts übernahm Preußen auch die Herrschaft über einige kleinere Territorien der Ruhrregion, wie die geistlichen Territorien von Werden und Essen. Schlussendlich wurde auch das Gebiet der Grafschaft Dortmund unter preußische Herrschaft gebracht.

  6. Vor 4 Tagen · Schon im 16. Jahrhundert hatten die Kurfürsten durch Mitbelehnung und Heiratspolitik die Nachfolge im Herzogtum Preußen angebahnt. Faktisch wurde lange vor dem Tod des letzten fränkischen Hohenzollernherzogs in Preußen 1618 dieses Land von den Kurfürsten regiert.

  7. Vor einem Tag · Angesichts dieses Scheiterns war es umso überraschender, dass die polnische Frage zwei Jahre später in Preußen wieder zu einem beherrschenden Thema wurde. Im preußischen Teilungsgebiet waren die Jahre seit 1815 vor allem geprägt durch die 1823 durchgeführte endgültige Bauernbefreiung .