Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bitte wählen Sie das gewünschte Land durch Mausklick auf den Link in Spalte 1 der Tabelle aus: Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts.

  2. www.fading.de › hobby_kurzwelle › itu-laenderlistefading.de | ITU-Länderliste

    Vor 2 Tagen · Die 'International Telecommunication Union' (ITU) gibt eine Liste heraus, welche alle derzeit politisch anerkannten Länder der Welt erfasst und mit einem Buchstaben-Code abkürzt. Dieser Code wird beispielsweise für Sendertabellen und Programmpläne benötigt, um das Herkunftsland des Senders bei tabellarischen Auflistungen ...

  3. Vor 2 Tagen · Ländercodes nach ISO 3166. Ländername oder ISO-Code: Tipps zur Suche: Geben Sie einen zwei- oder dreistelligen ISO-Code ein, alternativ einen Landesnamen oder ein (mindestens vier Zeichen langes) Teilstück davon.

  4. Vor 2 Tagen · Bitte wählen Sie das gewünschte Land durch Mausklick auf den Link in Spalte 1 der Tabelle aus: Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts.

  5. Vor 6 Tagen · Internationale Telefonvorwahl bezeichnet umgangssprachlich die Landeskennzahl (Ländercode, englisch country code) bei internationalen Telefonnummern. Die Landeskennzahlen werden von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in der Empfehlung (E.164) festgelegt.

  6. Vor 3 Tagen · Der Afghani wurde 2003 als offizielle Landeswährung eingeführt und wird nur in Afghanistan verwendet. Er ersetzte die zuvor gültige afghanische Rupie. 1 Afghani wird unterteilt in 100 Puls. ISO 4127: AFN. Numerisch: 971. Währungssymbol: ؋. Liste aller Währungen. Übersicht: Afghanistan. . Read this page in English. 1,00 Afghani = 0,013 Euro.

  7. Vor 5 Tagen · Pazifik-Staaten (WPS); OBC; ehemals Westsamoa. Informationsdatenbank der deutschen Zollverwaltung mit Übersichten, landbezogenen Grundaussagen, Ursprungsprotokollen und Listenregeln des Präferenzrechts.