Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Mai 1804 wurde Napoleon durch eine Verfassungsänderung zum erblichen Kaiser der Franzosen bestimmt. Damit wollte er sich nicht zuletzt in die Tradition Karls des Großen stellen, der tausend Jahre zuvor die Nachfolge des Römischen Reiches angetreten hatte.

  2. Vor 4 Tagen · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  3. Vor 4 Tagen · Kurz nachdem Napoleon sich 1804 zum Kaiser der Franzosen gemacht hatte, erklärte sich Franz II. zum erblichen Kaiser von Österreich, da er als römisch-deutscher Kaiser bedeutungslos geworden war.

  4. Vor 3 Tagen · This article provides a list of wars occurring between 1800 and 1899. Conflicts of this era include the Napoleonic Wars in Europe, the American Civil War in North America, the Taiping Rebellion in Asia, the Paraguayan War in South America, the Zulu War in Africa, and the Australian frontier wars in Oceania.

  5. Vor 4 Tagen · Konferenzbericht zur Konferenz Revolutions in the Balkans: Revolts and Uprisings in the Era of Nationalism (1804-1908), Panteion University, Athens, Greece, October 31 - November 2, 2013, in: Südosteuropäische Hefte 4 (1), 2014, S.161-164. Interviews

  6. Vor 6 Tagen · Am 21. März 1804 erhielten die Bemühungen um eine neue Rechtsordnung durch die Einführung des Code Napoléon ihren krönenden Abschluss. Am 6. November 1811 besuchte Kaiser Napoleon I. bereits zum zweiten Mal Bonn, diesmal um die Möglichkeit zur Befestigung der Stadt zu prüfen. Am 5.

  7. Vor 2 Tagen · The Napoleonic Wars (18031815) were a series of conflicts fought between the First French Empire under Napoleon Bonaparte (1804–1815) and a fluctuating array of European coalitions.