Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Anton_WebernAnton Webern - Wikipedia

    Vor einem Tag · Anton Webern (German: [ˈantoːn ˈveːbɐn] ⓘ; 3 December 1883 – 15 September 1945) was an Austrian composer, conductor, and musicologist. His music was among the most radical of its milieu in its concision and use of then novel atonal and twelve-tone techniques in an increasingly rigorous manner, somewhat after the Franco-Flemish School of his studies under Guido Adler .

  2. Vor 5 Tagen · So gelingt es der kleinen, aber feinen Ausstellung, den Besucherinnen und Besucern einen niedrigschwelligen Eindruck von dem zu vermitteln, was Schönbergs Schüler Anton Webern 1912 einmal über...

  3. Vor 5 Tagen · Ab 1904 unterrichtete Schönberg die beiden Musiker Alban Berg und Anton Webern. Gemeinsam mit anderen Komponisten gründeten sie die Gruppe "Neue Wiener Schule". Die Komponisten der "Neuen Wiener Schule" entwickelten nach dem atonalen Expressionismus einen weiteren Musikstil: die sogenannte Zwölftonmusik. Dabei nutzen die Musiker ...

  4. Vor 2 Tagen · Programme Arnold Schönberg Verklärte Nacht Op. 4 version for string orchestra Anton Webern Passacaglia Op. 1 Alban Berg Three Fragments from Wozzeck for soprano and orchestra (Visited 11 times, 11 visits today)

  5. Vor 4 Tagen · Anton Friedrich Wilhelm von Webern was born in 1883 in Vienna, Austria. His early compositions show the influence of Romanticism and late-Romantic composers, but he gradually moved toward more experimental and radical approaches to composition. Although known as an atonal composer of serialism, one of Webern’s early pieces was ...

    • Anton Webern1
    • Anton Webern2
    • Anton Webern3
    • Anton Webern4
    • Anton Webern5
  6. Vor 5 Tagen · Jahrhundert entstanden dann Streichtrio-Kompositionen von Anton Webern, Max Reger, Arnold Schönberg, Paul Hindemith – und 1954 auch das Streichtrio von Sándor Veress. Erik Bertsch spielt George...

  7. Vor 4 Tagen · 1935 greift der österreichische Komponist Anton Webern daraus das „Ricercar à 6“ auf und verfasst es für Orchester. „Übergänge“ heißt das Sinfoniekonzert vom Neuen Kammerorchester Potsdam mit...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Anton Webern

    alban berg