Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der letzte deutsche Kaiser habe 1888 seinen Großonkel, Großherzog Carl Alexander von SachsenWei­mar-Eisenach, in Dornburg besucht, berichtet Kurator Hill. Die Großmutter Wilhelms II., Kaiserin. Augusta (1811-1890), sei eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach gewesen. „Sie empfahl, aus eigenem Erleben, einen Besuch Dornburgs ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Als architektonisches Symbol dieser neuen Blütezeit gilt das von 1742 bis 1751 am Markt erbaute Stadtschloss. 1741 fiel das Herzogtum Sachsen-Eisenach vertragsgemäß mit dem Tode des Herzogs Wilhelm Heinrich an Ernst August I. von Sachsen-Weimar. 1777 weilte Johann Wolfgang von Goethe auf Einladung des Herzogs Karl August von ...

  3. Vor 2 Tagen · So sind etwa drei Geschenknadeln von Wilhelm II. zu sehen. Der letzte deutsche Kaiser habe 1888 seinen Großonkel, Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach, in Dornburg besucht, berichtet Kurator Hill. Die Großmutter Wilhelms II., Kaiserin Augusta (1811-1890), sei eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach gewesen ...

  4. Vor 3 Tagen · Am 30. Januar 1816 erhielt Goethe das Großkreuz des vom Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach neu belebten Hausordens vom Weißen Falken (auch Hausorden der Wachsamkeit). Die Auszeichnung erhielt er für seine amtliche Tätigkeit als Wirklicher Geheimer Rat beziehungsweise für seine politischen Aktivitäten.

  5. Vor 4 Tagen · Auf der Creuzburg wirkte die Heilige Elisabeth ebenso Wunder wie auf deren Schwesternburg. Michael Prätorius kam an der Werra zur Welt, in Eisenach Johann Sebastian Bach. Martin Luther ist allgegenwärtig, aber auch Goethe war da – zusammen mit Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach.

    • Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach1
    • Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach2
    • Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach3
    • Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach4
    • Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach5
  6. Vor 3 Tagen · v. t. e. The unification of Germany ( German: Deutsche Einigung, pronounced [ˈdɔʏtʃə ˈʔaɪnɪɡʊŋ] ⓘ) was a process of building the first nation-state for Germans with federal features based on the concept of Lesser Germany (one without Habsburgs ' multi-ethnic Austria or its German-speaking part).

  7. Vor 4 Tagen · Der erste jüdische Landtagsabgeordnet im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach kam aus Stadtlengsfeld. Das geschah 1867. Er hieß Sandel (Samuel Löb) Rosenblatt. Hier in der Stadt Lengsfeld wurde er am 1817 geboren. Er starb 1895. Seine Grabstelle auf dem jüdischen Friedhof blieb bis heute erhalten. Den Titel eines Kommerzienrates erhielt ...