Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Benedikt von Nursia, der Jahre seines Lebens als Einsiedler in einer tiefen Höhle verbrachte, hat „im Dunkeln zu sehen gelernt“, er kennt seine eigenen Schatten und identifiziert die Schatten anderer. „Der eigene Schatten hindert Menschen daran, »ganz« zu sein, das zu tun, was sie eigentlich tun wollen“

  2. Vor 4 Tagen · Benedikt von Nursia (um 480 – 21. März 547) Der älteste Schutzpatron Europas ist der heilige Mönchsvater Benedikt. In der Darstellung der Ikone ist er der dritte von links, gewandet in die Mönchskukulle, in der Rechten den Abtstab, in der Linken die Lebensregel der Mönche haltend.

  3. Vor 3 Tagen · Er scheiterte jedoch und kehrte 881/882 nach Konstantinopel zurück, um an den Übersetzungen in die von den Brüdern geschaffene kirchenslawische Sprache zu arbeiten. Er starb sechzehn Jahre nach seinem Bruder im Jahr 885. Am 31. Dezember 1980 ernannte Papst Johannes Paul II. Method und Cyrill neben Benedikt von Nursia zu Patronen von Europa.

  4. Vor 2 Tagen · Der Missionar und der Klostergründer. Bei seiner Predigt über Verse aus dem 15. Kapitel des Johannesevangeliums lenkte Erzabt Korbinian den Blick auf die Heiligen Benedikt von Nursia (480-547 ...

  5. Vor 2 Tagen · Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen. In Andechs betreuen die Mönche die Wallfahrt und die umliegenden Pfarreien und leiten die klösterlichen Wirtschaftsbetriebe.

  6. Vor einem Tag · „Die abendländische Kultur und Zivilisation wäre ohne Benedikt (von Nursia) unvorstellbar: Evangelium und klassische Kultur.“ Obwohl das Abendland in der Antike gründe, seien weder Rom noch Griechenland „primär europäisch“ gewesen, sondern mediterran, weil sie Kleinasien, Phönizien und sogar Nordafrika beinhalteten. „Wir können ...

  7. Vor 3 Tagen · Sonntag im Oktober gestattet. Das Fest wurde auf die ganze Kirche ausgedehnt, nachdem 1716 ein Sieg über die Türken in Peterwardein errungen worden war. 1913 legte Pius X. (1903-1914) den Festtermin zurück auf den 7. Oktober. Im aktuellen Festkalender erscheint der Termin als Gedenktag "Unsere liebe Frau vom Rosenkranz".

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Benedikt von Nursia

    bernhard von clairvaux
    bonifatius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach