Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Filmaufnahmen des D-Day in Farbe »Dreht einfach alles, was ihr seht!«. »Dreht einfach alles, was ihr seht!«. Am 6. Juni 1944 landeten die Alliierten in der Normandie, der Anfang vom Ende des ...

    • 3 Min.
    • Michael Kloft
  2. Vor 5 Tagen · NDR Info: Doku zeigt Original-Videomaterial von D-Day im Juni 1944. Doku zeigt Original-Videomaterial von D-Day im Juni 1944. 27.05.2024 ∙ NDR Info ∙ NDR. UT. Merken. Der Film über die Militär-Operation der Alliierten zeigt historische Aufnahmen, sorgsam restauriert und originalgetreu nachkoloriert. Mehr anzeigen.

    • 3 Min.
  3. Vor einem Tag · Dann wurde ein mörderischer Plan umgesetzt – und zum «Zentralereignis» der Frühgeschichte Nazi-Deutschlands. Deutschland und die NSDAP: Ein Blutbad zum Einstieg in die totalitäre Diktatur

  4. Vor 13 Stunden · Am 22. 06. um 15:00 Uhr auf ZDFinfo: Anfang der 1920er-Jahre ist Hitlers NSDAP noch eine unbedeutende Kleinpartei. Auf ihrem Weg an die Macht nutzt sie vor allem zwei Mittel: Propaganda und Gewalt. Hakenkreuzflaggen, Wahlplakate und Schlägertrupps - eine Mixtur aus Brutalität und Agitation beschert der NSDAP immer mehr Anhänger. Nach der ...

  5. Vor 3 Tagen · Walther-Groz-Schule Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Eine Zeitreise in die Nazi-Zeit. Aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer hat Stadtarchivar Nils Schulz in der Walther-Groz-Schule gefunden. Foto ...

  6. Vor 2 Tagen · The film tells an alternate history story of two converging plots to assassinate Nazi Germany's leadership at a Paris cinema—one through a British operation largely carried out by a team of Jewish American soldiers led by First Lieutenant Aldo Raine (Pitt), and another by French Jewish cinema proprietor Shosanna Dreyfus (Laurent) who seeks to ...

  7. Vor 2 Tagen · vor 3 Minuten. In einer umfangreichen Doppelausstellung zeigen zwei Amsterdamer Museen die Folgen des Raubes jüdischer Kunst- und Kulturgüter durch die deutschen Nationalsozialisten. Der Kunstraub war Teil des Völkermordes an Juden, erklärten die Museen bei der Eröffnung der Ausstellung „Beroofd“ (deutsch: Beraubt; noch bis 27. Oktober).