Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Entscheidend ist der Kontext: Während eindeutig nationalsozialistische Formeln wie „Arbeit macht frei“ oder „Meine Ehre heißt Treue“ immer verboten sind, kommt es bei anderen Formulierungen auf den...

  2. Vor einem Tag · Julie, die Scheherazade im Gestapo-Kerker, durchsetzt ihren Bericht mit vehementen Selbstanklagen - sie sei eine Verräterin, ein Feigling -, und mit einem wütenden "Ich bin eine Schottin", wenn ...

  3. Vor 3 Tagen · Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch - US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin . Die Entrechtung und Verfolgung von Juden in der Zeit des Nationalsozialismus sowie ihre eigene kurzzeitige Inhaftierung durch die Gestapo im Juli 1933 bewogen sie zur Emigration aus Deutschland.

  4. Vor 3 Tagen · Nach dem gescheiterten Attentat verschleppte die Gestapo die Kinder der nach dem Umsturzversuch zumeist zum Tode verurteilten Hitler-Gegner in ein Kinderheim im thüringischen Bad Sachsa. Ihre...

  5. Vor 7 Stunden · 2024. Verlegung von fünf Stolpersteinen in Friedrichshain-Kreuzberg. Pressemitteilung Nr. 146 vom 31.05.2024. Im Juni werden im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an zwei Tagen insgesamt fünf Stolpersteine verlegt. Mit Stolpersteinen wird am letzten freiwillig gewählten Wohnort an Menschen erinnert, die von den Nationalsozialisten verfolgt ...

  6. Vor 5 Tagen · Die Gestapo war an nahezu allen nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt: Misshandlungen, Deportationen, Verfolgung, Ermordung zahlreicher Menschen in den Konzentrationslagern. Nur wenige Mitarbeiter*innen mussten sich vor Gericht verantworten. Die Sonderausstellung beleuchtet die schwierige rechtliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen ...

  7. Vor 5 Tagen · Gestapo vor Gericht. Überblicksführung durch die Sonderausstellung. Datum. 26.05.2024. 16:00. Standort. Erinnerungsort Hotel Silber. Inhalte teilen mit. Die Gestapo war an nahezu allen nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt: Misshandlungen, Deportationen, Verfolgung, Ermordung zahlreicher Menschen in den Konzentrationslagern.