Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Herzlich willkommen bei uns am Mörike-Gymnasium Ludwigsburg! Die Schule mit dem Türmle – mitten in Ludwigsburg. Aus Stuttgart und den umliegenden Gemeinden ist die Schule über die öffentlichen Verkehrsmittel und das Radwegenetz bestens erreichbar.

  2. Vor 2 Tagen · Über 200 Jahre ist es her, dass Eduard Mörike in Ludwigsburg geboren wurde. Bereits im Alter von 23 Jahren verfasste er im Jahre 1827 das Gedicht "Um Mitternacht", dem der Schweizer Maler und Illustrator Hannes Binder mit seinen Federzeichnungen eine ganz eigene Interpretation verleiht.

  3. Vor 3 Tagen · Ebenfalls als Teil des Museums finden Sie hier die Stadtgeschichte Bad Mergentheims, eine beeindruckende Puppen­­stuben­­sammlung oder das Mörike-Kabinett, das die Zeit des Dichters Eduard Mörike in Bad Mergentheim (1844 bis 1851) darstellt.

  4. www.dla-marbach.de › forschung › tagungenTagungen - DLA Marbach

    Vor 2 Tagen · Die Sammlerbibliothek Eduard Mörike von Klaus Berge; Die Bibliothek von Kurt Pinthus; Werktitel als Wissensraum; Quellenrepertorium: Siegfried Kracauer; Revision und bessere Verfügbarkeit des Zeitschriftenbestandes; Autorenlesungen. Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen ...

  5. Vor 17 Stunden · Erinnerung an Eduard. Erinnerungen an Eduard erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Ich-Erzähler Otto Nestle und seinem Jugendfreund Eduard, der später als Eduard Mörike erkennbar wird. Otto leidet darunter, nicht zu Eduards engsten Vertrauten zu zählen und wird zum stillen Beobachter Eduards.

  6. Vor 2 Tagen · Eduard Mörike lächelte aus den Augenwinkeln auf seine kleine Freundin herab. 'Der Silvester? Ja, der kommt bloß einmal im Jahr zu uns Menschen, und was er da tut, will ich dir erzählen.' So beginnt Eduard Mörike sein Märchen vom alten Silvester, der das ganze Jahr über schläft, nur am letzten Tag des Jahres wecken ihn die ...

  7. Vor 3 Tagen · „Die Ochsenwanger Mehlbeere steht im Gewann Auchtert in der Nähe der Eduard-Mörike-Straße“, informiert das Kreisforstamt Esslingen. Geschätzt 125 Jahre alt, hat es der langsam wachsende Baum auf einen respektablen Stammumfang von 2,55 Metern gebracht.