Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seine Arbeiten zu Max Adler, Edmund Husserl und Ernst Cassirer sowie seine editorische Tätigkeit als Herausgeber des Cassirer-Nachlasses haben dazu beigetragen, eine Vielfalt von Themenbereichen und philosophischen Kreisen miteinander zu verknüpfen. Eine Philosophie der Kultur und der Gesellschaft als systematische Einheit auszuführen und sie in der pragmatischen Richtung einer politischen ...

  2. Vor 2 Tagen · Erwin Panofsky (1892–1968) und Edgar Wind (1900–1971) gehören, zusammen mit Ernst Gombrich (1909–2001), zu den Hauptvertretern des kunstwissenschaftlichen Ansatzes der Ikonologie oder Ikonographie. Besonders im Kontext ihrer Analyse der Renaissance-Kunst spielt Plotin eine wichtige Rolle, nicht zuletzt als Quelle der Florentiner ...

  3. Vor 3 Tagen · Wilhelm Dilthey - Max Weber - Ernst Cassirer - Karl Mannheim - Arthur O. Lovejoy - Quentin Skinner - Michel Foucault - Reinhart Koselleck - Hans Blumenberg - Niklas Luhmann - Richard Rorty - John G. A. Pocock - Roger Chartier - Ian Hacking - Christopher Bayly - Peter Burke

  4. Vor 3 Tagen · Cassirer, Ernst. An Essay on Man: An Introduction to a Philosophy of Human Culture. New Haven, CT: Yale UP, 2021. Förster, Eckart. “Goethe and the ‘Auge des Geistes,’” Deutsche Vierteljahrschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 75 (2001): 87–101. Francisci, Erasmus. Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige ...

  5. Vor 5 Tagen · Geistesgeschichtlich befindet sich das Werk in der Nachfolge von Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen". Während das mythische Denken und Wahrnehmen für Cassirer die grundlegende symbolische Form ist, aus der alle anderen Formen der Wirklichkeitserfahrung hervorgehen, belässt Kurt Hübner das wissenschaftliche ...

  6. Vor 4 Tagen · Ernst Cassirer (1874–1945), Philosoph; Carl Prausnitz (1876–1963), Hygieniker; Paul Busching (1877–1945), Professor und Wohnungsreformer; Max Dehn (1878–1952), Mathematiker und Hochschullehrer; Wilhelm Holzmann (1878–1949), Neurologe und Hochschullehrer sowie als Nationalsozialist in der Weimarer Republik Mitglied der Hamburgischen ...

  7. Vor 6 Tagen · Die wahren Gefahren von künstlicher Intelligenz (KI) sind weniger dramatisch als die phantasierten Szenarien von allmächtigen Maschinen – umso ernster müssen sie genommen werden. Barnaby ...