Yahoo Suche Web Suche

  1. 15 Hotels nahe Europa-Universität Viadrina. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Juni, 16.15 Uhr, stellt er die Ergebnisse an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) vor. Gemeinsam mit Constantin Tielkes, Mitarbeiter an Weinhardts Professur für Public Economics, spricht er über „Restriktionen bei der Wohnortwahl von Geflüchteten: Integrations- und Steuerungswirkungen in Deutschland“. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung im Logenhaus ...

  2. Vor 5 Tagen · Wir unterstützen Lehre und Studium an der Viadrina. Das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) unterstützt seit 2021 als zentrale Einheit Studium und Lehre an der Universität.

  3. Vor 2 Tagen · Termine für die Abschlussprüfungen. Abschluss- und Wiederholungsklausuren im Sommersemester 2024. >>> Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Durchführung von Abschlussprüfungen! 1. Prüfungszeitraum (Februar 2024) Klausuren. Anmeldefrist. ab sofort bis 14.07.2024, 23:59 Uhr über viaCampus. gebührenpflichtige Nachmeldung.

  4. Vor 4 Tagen · Insgesamt 26 ausgewählte Studentinnen der Viadrina und sowie Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aus brandenburgischen Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen haben nun die Möglichkeit, ihre berufliche Laufbahn strukturiert und professionell begleitet voranzubringen.

  5. Vor 3 Tagen · Europa-Universität Viadrina. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht. Große Scharrnstr. 59 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: +49 (0) 335 5534 2761 Fax: +49 (0) 335 5534 2769

  6. Vor 5 Tagen · The Viadrina College Language Course enables international high-school graduates and prospective students with a direct university entrance qualification in Germany to take part in a 12-month German language course.

  7. Vor 3 Tagen · Vortrag von Viadrina-Historiker Prof. Dr. Paul Zalewski im Rahmen der Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz. Menschen und Artefakte, Kontinuitäten und Brüche seit dem 18. Jahrhundert“ des Research Center Sanssouci (Universität Potsdam, Viadrina und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten).