Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EisenachEisenach – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Eisenach war von 1846 bis 1876 unter dem Rabbiner Mendel Heß und ab 1912 Sitz des Landesrabbinates Sachsen-Weimar-Eisenach, das die Gemeinden Apolda, Aschenhausen, Eisenach, Gehaus, Geisa, Jena, Ilmenau, Stadtlengsfeld, Vacha und Weimar umfasste. Von 1898 bis 1930 war Josef Wiesen Rabbiner, ab 1912 in Eisenach.

  2. Vor 4 Tagen · Der erste jüdische Landtagsabgeordnet im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach kam aus Stadtlengsfeld. Das geschah 1867. Er hieß Sandel (Samuel Löb) Rosenblatt. Hier in der Stadt Lengsfeld wurde er am 1817 geboren. Er starb 1895. Seine Grabstelle auf dem jüdischen Friedhof blieb bis heute erhalten. Den Titel eines Kommerzienrates erhielt ...

  3. Vor 5 Tagen · Duchess Eilika von Oldenburg, Juliana’s goddaughter, who later married Fürst Emich zu Leiningen, died on 26 January 2016 in Amorbach, Germany. She didn’t recover anymore after a nasty fall just before Christmas. She was one week short of her 88th birthday. The last person in the bridal party to be alive was Princess Woizlawa Feodora Reuss née Duchess von Mecklenburg Schwerin, who died on ...

  4. Vor 3 Tagen · Willkommen in der Kulturstadt Weimar: Informationen zur Stadt, Sehenswürdigkeiten, offizielle Tourist-Information, Rathaus und Wirtschaft.

  5. Vor 6 Stunden · Sachsen-Eisenach, Herzog Albrecht von; Sachsen-Gotha (und -Altenburg), Herzog Ernst I. Sachsen-Lauenburg, Herzog August; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Albrecht von; Sachsen-Lauenburg, Herzog Franz Karl; Sachsen-Lauenburg, Herzog Julius Heinrich; Sachsen-Weimar, Herzog Bernhard; Sachsen-Weimar, Herzog Wilhelm IV. Sachsen-Weißenfels, Herzog ...

  6. Vor 4 Tagen · Von der Bastei im Elbsandsteingebirge haben die Hobbymaler einen unverstellten Blick auf die charakteristische Felsenlandschaft. In geheimnisvoller Stimmung hat sie Caspar David Friedrich (1774–1840) auf seinen Gemälden dargestellt. Natürlich sehen die Malversuche der Besucher der Sächsischen Schweiz nicht wie die Werke des weltbekannten ...

  7. Vor 6 Tagen · Im Jahr 1885 wird Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach Alleinerbin von Goethes handschriftlichem Nachlass. Fortan verfolgt sie das Ziel, dessen Schriften für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen: Sie initiiert mit der Weimarer Ausgabe die erste Gesamtausgabe aller Werke Goethes, wählt bestimmte Germanisten für das Großprojekt aus und zensiert einige seiner Schriften. Mit ...