Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Wilhelm II (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire and the House of Hohenzollern's 300-year reign in Prussia and 500-year reign in Brandenburg.

  2. Vor 16 Stunden · Frederick II (German: Friedrich II.; 24 January 1712 – 17 August 1786) was the monarch of Prussia from 1740 until 1786. He was the last Hohenzollern monarch titled King in Prussia, declaring himself King of Prussia after annexing Royal Prussia from the Polish–Lithuanian Commonwealth in 1772.

  3. Vor 16 Stunden · Friedrich II. wird König in Preußen 2024-05-31 - Als Kronprinz galt Friedrich II. als Schöngeist, der die Schriften der französisc­hen Aufklärer las, Musik komponiert­e und das Flötenspie­l erlernte. Er war das Gegenteil von seinem Vater Friedrich Wilhelm I., den die Menschen den „Soldatenkö­nig“nannten. Friedrichs Erziehung war ...

  4. Vor einem Tag · Ergänzung der Online-Editon der Schatullrechungen Friedrichs II. Online-Edition von Belegen zur Schatulle Sophie Dorotheas Online-Edition der Autobiographie von F. A. A. Eversmann

  5. Vor 3 Tagen · Für die Herausgabe der fächerübergreifenden Hessischen Beiträge der Gelehrsamkeit (1784-1787) taten sich noch einmal Professoren aller Fachrichtungen zusammen. Nach dem Tod von Landgraf Friedrich II. wurden 1785 nicht nur die Professoren des CC nach Marburg versetzt, sondern auch die Einrichtungen wie das Anatomische Theater und der ...

  6. Vor 2 Tagen · Darin wurden seit 1862 die privaten Bibliotheksbestände der preußischen Könige und Kaiser aus dem 19. und 20. Jahrhundert zusammengeführt, darunter jene von Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III., Friedrich Wilhelm IV., Kaiser Friedrich III. sowie Wilhelm II. und seiner Frau Kaiserin Auguste Viktoria.

  7. Vor 16 Stunden · Sachsen-Weimar, Herzog Wilhelm IV. Sachsen-Weißenfels, Herzog August von; Sachsen-Zeitz, Herzog Moritz; Sadowsky von Slaupno, Wenzel Ferdinand; Saint Omer, Jérome Gaspard Christophe de France, Bischof von; Saint-Aignan, François Honorat de Beauvillier, comte de; Saint-André, Daniel Rollin de; Saint-Aubin