Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Georg, Prince of Saxe-Meiningen was the head of the house of Saxe-Meiningen from 1941 until his death. A nephew of Kaiser Wilhelm II [citation needed], Georg was the eldest son of Prince Frederick Johann of Saxe-Meiningen (1861–1914) and Countess Adelaide of Lippe-Biesterfeld (1870–1948).

  2. Vor 3 Tagen · Bis 1839 traten ihm Sachsen-Meiningen, Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen, Hessen-Homburg und Schwarzburg-Rudolstadt bei. Der Süddeutsche Münzverein bestand bis zur Einführung der Reichswährung im Jahr 1871.

    • Georg von Sachsen-Meiningen1
    • Georg von Sachsen-Meiningen2
    • Georg von Sachsen-Meiningen3
    • Georg von Sachsen-Meiningen4
    • Georg von Sachsen-Meiningen5
  3. Vor 6 Tagen · REICHSSILBERMÜNZEN 5 Mark 1901 D SACHSEN-MEININGEN Georg II., 1866-1914. Sehr schön-vorzüglich MA-Shop Kauf mit Garantie Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

  4. Vor 3 Tagen · Das Autorenpaar liest aus dem neusten Band der historischen Trilogie »Cristina, Band 2 - Zwischen Liebe und Verrat« über eine junge, starke Frau im Thüringen des 18. Jahrhunderts, die zur Heldin wider Willen wird. Die Stadtbibliothek Lübben lädt am 5. Juli um 19 Uhr ins Neuhaus zur Lesung mit Iny Lorentz ein.

  5. Vor 2 Tagen · Georg II. geht mit 198 Jahren noch einmal auf TourNoch einmal um die Welt soll er reisen, der Meininger Theaterherzog Georg II., der die Geschichte der Südthüringer Kreisstadt maßgeblich geprägt und die Kleinstadt weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.Wenn es nach den Wünschen der Meiningen GmbH und des Meininger Staatstheaters geht, […]

  6. Vor 3 Tagen · Adelheid von Sachsen-Meiningen; Prinzessin von Preußen und von Sachsen-Meiningen; Geboren am 16. August 1891; Gestorben am 25. April 1971 79 Jahre alt

  7. Vor 5 Tagen · So richtete er am 8. Februar 1669 an den Kurfürsten Joh. Georg von Sachsen ein Gesuch um Bewilligung zweier Jahrmärkte für Steinigtwolmsdorf. Zur Begründung führte er an: Keine Stadt im Umkreis von 1 Meile wurde sich durch diese Genehmigung beeinträchtigt fühlen. Die finanziellen Einnahmen des Kurfürsten würden dadurch ...