Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · LOITZ – Selbst die Sonne strahlte, als am Wochenende in Loitz die Rückkehr von Sophia Hedwig gefeiert wurde. Also jener Pommernher­zogin, die von 1561 bis 1631 lebte und ihren Witwensitz in der Peenestadt hatte, die Einwicklun­g dieser Region beförderte und deren Spuren dort bis heute zu finden sind. An sie erinnert ab sofort eine rund zweihunder­t Kilogramm schwere Bronzeskul­ptur, in ...

  2. Vor 5 Tagen · Ihr Schloss an der Peene ist unwiederbringlich verloren, doch ab sofort empfängt die einstige Pommernherzogin Sophia Hedwig trotzdem wieder Gäste in Loitz.

  3. Vor 4 Tagen · Hedvig Sophia of Sweden hieress of Sweden eldest sister of Charles XII of Sweden 1681–1708: Frederick I (1676–1751) r. 1720–1751: Ulrika Eleonora (1688–1741) r. 1718–1720: Charles XII (1682–1718) r. 1697–1718: Dorothea Friederike of Brandenburg-Ansbach (1676–1731) Johann Reinhard III, Count of Hanau-Lichtenberg (1665–1736)

  4. Vor einem Tag · Sophia died two months before Anne, however, and Sophia's eldest son George I of Great Britain succeeded the throne in 1714. In this way, the House of Hanover inherited the British crown. It remained on the throne until the death of Queen Victoria in 1901.

  5. Vor 4 Tagen · Das Land Brandenburg liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Süden an Sachsen, im Westen an Sachsen-Anhalt, in der Mitte an Berlin, im Nordwesten an Niedersachsen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern sowie im Osten an die Republik Polen. Brandenburg verfügt über fünf Exklaven, die innerhalb der Grenzen von ...

  6. Vor einem Tag · Christoph Hermann von Manstein (1711–1757), preußischer General. Peter II. (1715–1730), Kaiser von Russland von 1727 bis 1730. Peter Petrowitsch (1715–1719), Sohn von Zar Peter I. und Katharina Alexejewna, bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland. Alexei Antropow (1716–1795), Barockmaler.

  7. Vor 3 Tagen · Sophia Jagiellon (1522–1575), Duchess of Brunswick-Lüneburg; Anna Jagiellon (1523–1596), Queen of Poland; Hieronim Malecki (1525/1526–1583/1584), theologian; Catherine Jagiellon (1526–1583), Queen of Sweden; Rabbi Moses Isserles (1530–1572) an eminent Polish Ashkenazic rabbi. Mikołaj Zebrzydowski (1553–1620), noble