Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In the same year, Heinrich von Treitschke, a celebrated historian, publicly wrote that ‘the Jews are our misfortune’. From 1888, Germany had an openly antisemitic emperor, at least in his private remarks. By 1916, in the thick of World War One, the German army commissioned a survey—the so-called

  2. Vor 6 Tagen · Kurz zuvor hatte ein Aufsatz des angesehenen Historikers Heinrich von Treitschke (1834–1896) den zwei Jahre anhaltenden Berliner Antisemitismusstreit ausgelöst. Treitschke unterstützte Stoeckers Forderungen und prägte den Satz Die Juden sind unser Unglück, der später Untertitel des nationalsozialistischen Stürmer wurde.

  3. Vor 3 Tagen · Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts.

  4. Vor 6 Tagen · Diese Seite listet die Autoren der Titel der Insel-Bücherei in alpabetischer Reihenfolge auf. Erfasst sind die Autoren der Bände der Insel-Bücherei in allen drei verlegten Formaten: also dem Standardformat (seit 1912) sowie dem Groß- und Kleinformat (seit 2013).

  5. Vor 2 Tagen · Jahrhundert von Heinrich von Treitschke - Band 1 - 4 v. Hirzel Verlag... 55 € VB. Versand möglich. 3. 14055 Charlottenburg. 12.05.2024. Deutsche Sagen von 1904. Für sein Alter ist dieses Buch von 1904 , Verlag von W. Herlet, Berlin no ...

  6. Vor 4 Tagen · An der Philosophischen Fakultät der HU-Berlin möchte man selbst bestimmen können, wer Antisemit ist. Schon immer beschäftigte Berliner Professuren nämlich die Judenfrage. Von unserem ...

  7. Vor 5 Tagen · At the start of their genealogy, early 12th century you’ll find a few men with different first names, but already soon all men are called Heinrich, the German equivalent of Henry. The story goes that the family tradition started in honour of the Holy Roman Emperor Heinrich VI (1165-1197).