Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Preuß (* 28. Oktober 1860 in Berlin; † 9. Oktober 1925 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker. Er war Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und entwarf im Auftrag von Friedrich Ebert die Weimarer Reichsverfassung .

  2. Jurist, Politiker. 1860. 28. Oktober: Hugo Preuß wird als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Berlin geboren. ab 1878. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin und Heidelberg. 1889. Nach seiner Habilitation ist Preuß als Privatdozent für Staatsrecht an der Berliner Universität tätig.

  3. 31. März 2024 · Hugo Preuß, immerhin ein früher Parteifreund von Heuss, wollte dem deutschen Volk nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg diese dringend benötigte Ruhe gönnen. Die Zeitumstände verhinderten dies; nicht zuletzt der Versailler Vertrag, auf dessen Inhalt und Zustandekommen der „Vater der Weimarer Verfassung“ überhaupt keinen ...

  4. Der Staatsrechtler Hugo Preuß gilt bis heute als Vater der Weimarer Verfassung. Sein vielfältiges Engagement für eine neue demokratische Ordnung setzte dabei auf Konsensfindung, Kompromisslösungen zwischen liberalen und sozialdemokratischen Elementen und den Abbau von Privilegierungen und Klassengrenzen innerhalb der Weimarer Gesellschaft.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Hugo_PreußHugo Preuß - Wikipedia

    Hugo Preuß (Preuss) (28 October 1860 – 9 October 1925) was a German lawyer and liberal politician. He was the author of the draft version of the constitution that was passed by the Weimar National Assembly and came into force in August 1919.

  6. 28. Okt. 2010 · Die starke Stellung des Reichspräsidenten in der Weimarer Verfassung ist vor allem auf Hugo Preuß zurückzuführen, der am Verfassungsentwurf mitarbeitete.

  7. Professur (1918 Rektor). 1910 wurde er mit sozialdemokratischen Stimmen als unbesoldetes Berliner Magistratsmitglied gewählt, der Plan des Aufbaus von Groß-Berlin verdankt seinem Wirken die Konturen.