Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Aus der Innenstadt fahren Sie über die Corneliusstraße und die Witzelstraße (Richtung Wuppertal, A 46), dann biegen Sie rechts auf die Universitätsstraße. Auf dem Campus sind die ausgewiesenen Parkplätze der HHU kostenfrei. Die Tiefgarage (P3), P2 und P10 sind am nächsten an der Juristischen Fakultät gelegen.

  2. Vor 3 Tagen · aus einem rechts­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­gang (Ab­schluss: Erste Prü­fung) Soll­ten Sie sich als Orts­wechs­ler in ein hö­he­res Fach­se­mes­ter be­wer­ben wol­len, fin­den Sie die Be­wer­bungs­un­ter­la­gen hier.

  3. Vor 3 Tagen · Sowter weiter: „Deutschland ist zwar der fünftproduktivste Forschungsstandort der Welt und hat von 2018 bis 2023 die vierthöchste Anzahl an Zitationen weltweit generiert, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen bei der Wirkung seiner Forschung und der internationalen Zusammenarbeit. Eine Verbesserung der grenzüberschreitenden Forschungsagenda würde dazu beitragen, Talente aus dem ...

  4. Vor 3 Tagen · Termine für die Abschlussprüfungen. Abschluss- und Wiederholungsklausuren im Sommersemester 2024. >>> Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Durchführung von Abschlussprüfungen! 1. Prüfungszeitraum (Februar 2024) Klausuren. Anmeldefrist. ab sofort bis 14.07.2024, 23:59 Uhr über viaCampus. gebührenpflichtige Nachmeldung.

  5. Vor 3 Tagen · Zulassungsseminar "Die juristische Aufarbeitung des NS-Unrechts" - WS 2024/25. Im Wintersemester 2024/25 bietet Prof. Dr. Mosbacher (RiBGH) gemeinsam mit Rechtsanwalst Nikolai Venn ein Zulassungsseminar mit dem Thema. “Die juristische Aufarbeitung des NS-Unrechts in Deutschland” an. Näheres erfahren Sie in der Seminarankündigung.

  6. Vor 4 Tagen · Humboldt-Universität → Präsidium → Juristische Fakultät → Strafrecht / Strafrecht und Strafprozessrecht Sitz Bebelplatz 2 , Raum 43a

  7. Vor 4 Tagen · Europäisches Sozialrecht im Kontext der Unionsbürgerschaft und der Grundfreiheiten. Doktorand/-in: Krzysztof Pesla Die Kohärenz des auswärtigen Handelns der EU/EG .