Yahoo Suche Web Suche

  1. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Erfahren Sie mehr über Ihr Reiseziel. Tickets im Voraus buchen und Schlange überspringen.

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

    • BESTE Tagesausflüge

      Die besten Tagesausflüge in

      Auschwitz-Birkenau.-Jetzt...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden. Holocaustleugner prägten dafür den Ausdruck „Auschwitzlüge“, der zum Synonym für ihre Leugnung wurde. Dabei steht der Name des größten Vernichtungslagers Auschwitz für den gesamten Holocaust.

  2. Vor einem Tag · Sentimentale Töne schlägt Die Nummer auf meinem Arm kaum an. Es ist auch ein Film über eine besondere Beziehung. Albrecht Weinberg wird als gezeichneter, aber humorvoller Mann gezeigt, der ...

  3. Vor 4 Tagen · Flucht aus Auschwitz und der Raport Pileckiego Als Pilec­ki am 26. April 1943 seine Nachtschicht in der Lager­bäck­erei außer­halb des Zauns antreten muss, über­wältigt er mit zwei Mit­stre­it­ern die dien­sthabende Wache und durchtren­nt die Tele­fon­leitung.

  4. Vor 10 Stunden · Im Juni 1944 wurde die Familie Salomonovic über das KZ Auschwitz ins KZ Stutthof deportiert. Bei der Selektion an der Rampe wird die Familie getrennt. Josef und seine Mutter kommen in den ...

  5. Vor 10 Stunden · Er selbst überlebte wie durch ein Wunder, als Zwangsarbeiter in Auschwitz-Buchenwald. In der "37°"-Reportage "Die Nummer auf meinem Arm – Albrecht Weinberg und seine Geschichte" zeigt er noch immer mit Stolz die Häftlingsnummer 116927 auf seinem Unterarm. "Das ist mein Eisernes Kreuz, meine Ehre", so sagt er. "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm", so heißen ...

  6. Vor 4 Tagen · 31. Mai 2024, 11:34 Uhr. Das Torhaus des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. (Foto: Markus Schreiber/AP/dpa) Ursula Haverbeck leugnet, dass in Auschwitz massenhaft Menschen...

  7. Vor 2 Tagen · Adolf Unger (* 11. Juni 1904 in Wien † 13. September 1942 im KZ Auschwitz)war ein österreichischer Arbeiterdichter. Unger hatte 1930 Sobel Leifer geheiratet, mit der er eine gemeinsame Tochter ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach