Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · König Ludwig I. von Bayern hatte sich mit dieser Berufung allen preußischen Einwänden widersetzt. Zu Beginn seiner Regierung war Ludwig I. ein äußerst reformfreudiger Monarch und hatte eine Verlegung der altbayerischen Universität Landshut in die bayerische Hauptstadt verfügt. Er wollte so eine Chance für einen ...

  2. Vor 16 Stunden · Der Kini und seine Badewanne: Ludwig II. hat das Bad im Schloss Herrenchiemsee wohl nie benutzt. Trotzdem muss es jetzt saniert werden.

  3. Vor 4 Tagen · Diese Bezeichnungen wurden durchgehend und widerspruchslos benutzt, bis im Jahre 1838 König Ludwig I. die Bezeichnung "Pfalz" einführte, nicht nur wegen seiner besonderen Liebe zu dieser schönen Region, sondern weil er durch Wiederverwendung historischer Regionalnamen wie Ober- und Niederbayern, Mittel- und Unterfranken die Integration ins größer gewordene bayrische Königreich fördern ...

  4. Vor 4 Tagen · Traumhafte Wanderungen durch Klosterorte, beschauliche Dörfer, vorbei an Seen und Moorgebieten erwarten dich. Genieße beeindruckende Weitblicke auf die Ammergauer Alpen, die Zugspitze und die Allgäuer Berge wie es einst auch König Ludwig getan hat.

    • Ludwig I.1
    • Ludwig I.2
    • Ludwig I.3
    • Ludwig I.4
    • Ludwig I.5
  5. Vor 3 Tagen · Das Historische Seminar ist als Department organisiert, ihm gehören folgende Fächer an: Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Jüdische Geschichte und Kultur, Historische Grundwissenschaften und Digital Humanities, Wissenschaftsgeschichte, Didaktik der Geschichte und Pu...

  6. Vor 16 Stunden · Prinz Ludwig von Bayern Bei Wittelsbacher Hochzeit zeigt seine Sophie erstmals ihren Babybauch. 30. Mai 2024 um 11:48 Uhr. Prinz Stanislaus von Bayern, Ur-Ur-Ur-Enkel von Kaiserin Sisi, sagte am ...

  7. Vor 16 Stunden · Entworfen hat den Bau der Architekt Ludwig Zitzelsberger (München) für eine private Bauherrin und Künstlerin. Von der Straße zurückgesetzt, befindet sich das Gebäude mittig auf dem Grundstück und ist von kleinteiliger Wohnbebauung und Scheunen umstellt. Die direkte Nachbarschaft bilden Wohnhäuser von Familienmitgliedern der Bauherrin, die aus dem Ort stammt.