Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Renn (* 22. April 1889 in Dresden; † 21. Juli 1979 in Ost-Berlin; eigentlich Arnold Friedrich Vieth von Golßenau) war ein deutscher Offizier und Schriftsteller . Inhaltsverzeichnis. 1 Jugend, Erster Weltkrieg. 2 Studien und Reisen. 3 Renn als kommunistischer Schriftsteller und Spanienkämpfer. 4 Renn in der SBZ/DDR.

  2. Ludwig Renn. Der aus einer angesehenen und wohlhabenden sächsischen Adelsfamilie stammende R. zählte zu den bekanntesten Schriftstellern der DDR.

  3. Königlich-Sächsischen Leibgrenadierregiment Nr. 100. 1914-1918. Im Ersten Weltkrieg leistet er zunächst als Regimentsadjutant, dann als Kompanie- und Bataillonsführer den Dienst an der Westfront. 1919. Er kehrt als Wahlführer eines Bataillons nach Dresden zurück. 1920.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Ludwig_RennLudwig Renn - Wikipedia

    Ludwig Renn (born Arnold Friedrich Vieth von Golßenau; 22 April 1889 – 21 July 1979) was a German author. Born a Saxon nobleman, he later became a committed communist and lived in East Berlin.

  5. Von den Nazis verfolgt, gab er seinen Adelstitel auf und nannte sich fortan Ludwig Renn. Er floh nach Spanien und beteiligte sich am Bürgerkrieg.

  6. www.aufbau-verlage.de › autor-in › ludwig-rennLudwig Renn | Aufbau Verlage

    Ludwig Renn | Arnold Friedrich Vieth von Golßenau, 1889 in Dresden geboren, begann eine Offizierslaufbahn und war im Ersten Weltkrieg an der Westfront stationi.

  7. Renn, Ludwig (Pseudonym seit 1928, eigentlich Arnold Friedrich Vieth von Golßenau, weitere Pseudonym Antonio Poveda, Harold J. White) Schriftsteller, * 22.4.1889 Dresden, † 21.7.1979 Berlin (Ost), ⚰ Berlin (Ost), Friedhof Friedrichsfelde.