Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Ludwig XIV. gilt als einer der denkwürdigsten Monarchen Europas. Er ließ den prächtigen Palast von Versailles errichten, pflegte einen außerordentlich verschwenderischen Lebensstil und führte ...

  2. Vor einem Tag · Heute geht es um das Bild „Ludwig XIV. weiht seine Krone und Szepter der Muttergottes in Anwesenheit Annas von Österreich und Philipps von Anjou“, um 1643 gemalt von Philippe de Champaigne ...

  3. Vor einem Tag · Viele Höhenburgen im Oberen Mittelrhein wurden durch die Schweden im Dreißigjährigen Krieg, durch die Truppen von Ludwig XIV. im pfälzischen Erbfolgekrieg oder auch durch französische Revolutionstruppen in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts zerstört. Die mittelalterliche Wehranlage, die zeitweise auch als Zollburg diente, hat all diese Ereignisse dagegen unzerstört, allerdings auch ...

  4. Vor einem Tag · Unter der Herrschaft des Sonnenkönigs Ludwig XIV. wurde das Schloss um Stallungen ergänzt und der Fluss teilweise kanalisiert. Der Marschall Moritz von Sachsen erhielt das Schloss als Wohnsitz. In dieser Zeit erhielten die Gemächer ihre Holzvertäfelungen und Parkettböden. Auch ein Theater ließ er einrichten. Nach der Plünderung während ...

  5. Vor einem Tag · Neben dem französischen "Sonnenkönig" Ludwig XIV. gehörten die US-Gründerväter George Washington und Thomas Jefferson zu den prominenten Förderern des Eisgenusses, ebenso wie ein gewisser ...

  6. Vor 2 Tagen · France - Absolutism, Louis XIV, Monarchy: Thus, in religious matters (except where Jansenism was concerned), in his dealings with the nobility and the Parlement, in his attitude toward the economy, and in his manner of governing the country, Louis revealed a desire to exercise a paternal control of affairs that might suggest a modern ...

  7. Vor 3 Tagen · Jahrhundert zurückgehen, als die Pisani di Santo Stefano, eine der reichsten Familien des venezianischen Adels Jahrhundert, als die Pisani di Santo Stefano, eine der reichsten Familien des venezianischen Adels, ihren Höhepunkt erreichten und sogar einen Dogen, Alvise Pisani, hervorbrachten, der zunächst venezianischer Botschafter in Frankreich unter Ludwig XIV. war und dann 1735, als die ...