Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Wilhelmine von Auersperg, Prinzessin von Auersperg, geboren im Jahre 1884, gestorben im Jahre 1919, 35 Jahre alt. Ehen und Kinder. Verheiratet mit Maria-Theresia von Preysing-Lichtenegg-Moos, Gräfin von Preysing-Lichtenegg-Moos, geboren am 23. März 1922, gestorben am 14. September 2003, 81 Jahre alt. mit. x. Geschwister.

    • Male
    • December 12, 1917
  2. Vor 2 Tagen · 22/05/2024. The Remarkable Case of Sister Wilhelmina, One Year Later. A pilgrim venerates the incorrupt body of Sister Wilhelmina Lancaster on May 20, 2023, after her exhumation in Gower, Missouri. (photo: Kelsey Wicks / CNA / EWTN News)

  3. Vor 4 Tagen · Ahead of the auction, we spoke exclusively to her daughter, Ala von Auersperg Isham, about these iconic pieces of jewelry. By Stellene Volandes Published: May 28, 2024 9:00 AM EDT Save Article

  4. Vor 3 Tagen · The body of Sister Wilhelmina Lancaster, an African American nun whose surprisingly intact remains have created a sensation at a remote Missouri abbey, was placed inside a glass display case Monday after a solemn procession led by members of the community she founded.

  5. Vor 3 Tagen · Nach der Zeromonie präsentiert sich das Ehepaar Lugner dann der Öffentlichkeit und flaniert vom Rathaus über den Ausgang in der Lichtenfelsgasse Richtung Palais Auersperg, wo ab 15 Uhr der große Hochzeitstag-Empfang stattfindet. Besonders aufgeregt ist der Ehe-Profi übrigens nicht: “Ich bin generell nicht mehr nervös. Inzwischen bin ich ...

  6. Vor 3 Tagen · Die Teilnahme von Dirk Westphal und seine Einblicke waren besonders wertvoll für die Versammlung. Die Energiequelle Netzhoppers KW, der einzige männliche Bundesligist aus Brandenburg, sind ein bedeutender Vertreter ihrer Region. Ihre Präsenz in der 1. Bundesliga ist nicht nur für den Verein, sondern für die gesamte Region von großer Bedeutung. Sie zeigen, wie erfolgreich Volleyball in ...

  7. Vor 3 Tagen · Der Teufelstritt in Enns. Auch „Teufelshuf“ genannt, ist ein Spurstein neben der Mauer des Auersperg’schen Schlosses. Auf der Suche nach einem Opfer hatte der Teufel einen ehrlosen Mann ...