Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Kurz darauf wird der Niederländ­er Marinus van der Lubbe wegen Brandstift­ung festgenomm­en und wegen Hochverrat­s hingericht­et. Die gerade an die Macht gekommene NSDAP nutzt den Vorfall sofort, um politische Feinde zu verfolgen. Einer der Gründe, weshalb viele Historiker davon überzeugt sind, dass das Hitler-Regime selbst für den Brand verantwort­lich war.

  2. Vor einem Tag · In response to the February 1933 Reichstag fire, which was allegedly committed by Marinus van der Lubbe, he approved the Reichstag Fire Decree the same month, which suspended various civil liberties. Later in March, he signed the Enabling Act of 1933, which gave the Nazi regime emergency powers.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · März: Im Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht, ein rückwirkend geltendes Gesetz, um Marinus van Lubbe, den mutmaßlichen Brandstifter des Reichstagsbrandes, zum Tode verurteilen zu können.

  4. Vor einem Tag · More than a silent competitor Eve is something of a linguist, displaying an Ursula le Guin novel for which she learnt the fictitious language, even attending a conference about the translation of the alien dialect ‘pravlish’. A lockdown project, or “literary mania” as she depicts it, saw Eve, despite speaking no Dutch, translate the diaries and travel writing of Marinus van der Lubbe ...

  5. Vor 4 Tagen · Januar, wurde der Gedenkstein für den vor 90 Jahren hingerichteten Marinus van der Lubbe auf dem Südfriedhof eingeweiht. Zum Geburtstag des Holländers gibt es am 13.

  6. Vor einem Tag · Vanaf donderdag is ‘Bijt’, het speelfilmdebuut van de jonge Venrayse regisseur en scenarioschrijver Guido Coppis, te zien in de bioscopen. Coppis is eigenzinnig en weigert zich te plooien naar ...

  7. Vor 3 Tagen · Trečiasis Reichas. Vokietijos kontroliuojamos teritorijos, didžiausio išsiplėtimo Antrojo pasaulinio karo metu (1942 m.) 1933 m. sausio 30 d. 1938 m. kovo 12 d. 1939 m. rugsėjo 1 d. 1945 m. gegužės 8 d. Nacionalsocialistinė Vokietija ( vok. NS-Staat ), [d] 1933 – 1943 m. oficialiai žinoma kaip Vokietijos Reichas ( vok. Deutsches ...