Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde. Er sah in Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus die alleinige Grundlage des christlichen Glaubens.

  2. Vor 5 Tagen · Am 2. Juli 1505 vollzog sich eine wichtige Wende in Luthers Werdegang. An diesem Tag geriet er auf der Rückreise von seinem Elternhaus in Mansfeld in ein schweres Gewitter. In Todesangst gelobte Martin Luther ein Mönch zu werden. Er schmiss das Rechtsstudium und trat in das Erfurter Kloster der Augustiner-Eremiten ein. Lutherstadt Wittenberg.

  3. Vor einem Tag · Reforma­torische Verzwei­gungen der Mystik. Martin Luther, Andreas Karlstadt und Thomas Müntzer: 14.01.2025: Frederek Musall (Würzburg) Zwischen mystischer Spiri­tualität und rationaler Philo­sophie: Das Denken des Rabbi Jospeh D. Soloveitchik (1903–1993) 21.01.2025: Karin Steiner (Würzburg)

  4. Vor 3 Tagen · 500 Jahre evangelisches Gesangbuch: Nur durch den Gesang und vor allem durch Martin Luthers Lieder war die Reformation erfolgreich, sagt Willfrid Knees in seiner Morgenandacht

  5. Vor 2 Tagen · Martin Luther und die Reformation: Erklärvideo, Arbeitsblätter und Handreichungen behandeln dieses weitreichende Ereignis. Mit ein paar Klicks ...

  6. Vor 2 Tagen · Luther, Müntzer und der Bauernkrieg. Am 13. Juli 2024 jährt sich zum 500. Mal die Allstedter Fürstenpredigt Thomas Müntzers. In der spektakulären Kritik an der herrschenden Obrigkeit lässt sich hier schon der folgende Bauernkrieg erahnen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte ...

  7. Vor 5 Tagen · Reise nach MünchenDie Höhle der Löwen. Susanne Hamann 01.06.2024 - 09:00 Uhr. 1. Die Mondstraße in Untergiesing nennt man auch „Klein Venedig“, oben in Obergiesing thront die Heilig-Kreuz-Kirche. Foto: München Tourismus/Dietmar Denger. Das bodenständige Münchner Arbeiterviertel Giesing ist ein Ort für Individualisten.