Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Max_FrischMax Frisch – Wikipedia

    Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15.Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.Mit Theaterstücken wie Biedermann und die Brandstifter oder Andorra sowie mit seinen drei großen Romanen Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein erreichte Frisch ein breites Publikum und fand Eingang in den Schulkanon.

  2. Max Frisch, geboren am 15.Mai 1911 in Zürich, wo er am 4. April 1991 auch verstarb, war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Architekt. Sein Werk ist umfangreich, wobei Frisch vor allem durch die großen Romane ‚Homo faber, Stiller und Mein Name sei Gantenbein enorm populär wurde, wobei auch seine dramatischen Werke Biedermann und die Brandstifter und Andorra seine ...

  3. 4. Apr. 1991 · Biografie. Der Schweizer Schriftsteller und Architekt Max Frisch wurde 1911 in Zürich geboren. Zunächst studierte er Germanistik, brach das Studium jedoch ab, um später ein Architekturstudium zu absolvieren. Hin- und hergerissen zwischen bürgerlicher und künstlerischer Existenz, die für ihn unvereinbar waren, verbrannte er, als er mit ...

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Max_FrischMax Frisch - Wikipedia

    Max Rudolf Frisch ( German: [maks ˈfʁɪʃ] ⓘ; 15 May 1911 – 4 April 1991) was a Swiss playwright and novelist. Frisch's works focused on problems of identity, individuality, responsibility, morality, and political commitment. [1] The use of irony is a significant feature of his post-war output. Frisch was one of the founders of Gruppe Olten.

  5. Der Schriftsteller Max Frisch selbst war ein Unbehauster, bei dem Leben und Werk ineinanderflossen. Und der doch stets betonte: Die Wahrheit lässt sich nicht erzählen. Aus dem Podcast Lange ...

  6. Max Frisch ist ein Schweizer Schriftsteller, der mit Werken wie "Andorra" und "Homo Faber" weltbekannt wird. Nach einer Tätigkeit als Architekt hat Frisch 1954 seinen literarischen Durchbruch mit dem Roman „Stiller“. Frisch ist von größter Bedeutung für die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, bezieht auch politisch Stellung und veröffentlicht zahlreiche zeitkritische Artikel.

  7. 29. März 2018 · Die Brandstifter in Max Frischs Erfolgsstück "Biedermann und die Brandstifter" nehmen wahrlich kein Blatt vor den Mund. Doch der wohlhabende Fabrikant Gottfried Biedermann wird die beiden ...

  8. www.wikiwand.com › de › Max_FrischMax Frisch - Wikiwand

    Max Rudolf Frisch war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt. Mit Theaterstücken wie Biedermann und die Brandstifter oder Andorra sowie mit seinen drei großen Romanen Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein erreichte Frisch ein breites Publikum und fand Eingang in den Schulkanon. Darüber hinaus veröffentlichte er Hörspiele, Erzählungen und kleinere Prosatexte sowie zwei ...

  9. Weltruhm und bleibende Erfolge. Frisch kam am 15. Mai 1911 in Zürich zur Welt und wuchs dort auf. Nach einem abgebrochenen Germanistik-Studium und einer freiberuflichen Tätigkeit als Journalist schloss er 1940 sein Architekturstudium an der ETH Zürich ab. Nach einigen Jahren, in denen er den Architektenberuf parallel zur Schriftstellerei ausübte, verhalf ihm sein Roman "Stiller" (1954) zum ...

  10. Wiederbegegnung mit Alice Locke-Carey, die bis im Frühjahr 1983 mit Max Frisch zusammenlebt. 1981. Zum 70. Geburtstag erscheint im Suhrkamp Verlag die Festschrift "Begegnungen". An der ETH wird das Max Frisch-Archiv eröffnet. Richard Dindo dreht den Film "Max Frisch, Journal I–III. Eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk".

  11. 4. Apr. 1991 · Lebensgeschichte und literarisches Schaffen. MAX FRISCH wurde am 15. Mai 1911 in Zürich als Sohn des Architekten und Liegenschaftsmaklers FRANZ BRUNO FRISCH und seiner FRAU KAROLINA BETTINA, geb. WILDERMUTH, geboren. Seit dem Jahr 1924 besuchte er das Realgymnasium in Zürich. Trotz finanzieller Schwierigkeiten seiner Eltern begann er 1930 das ...

  12. Max Frisch. Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, arbeitete zunächst als Journalist, später als Architekt, bis ihm mit seinem Roman Stiller (1954) der Durchbruch als Schriftsteller gelang. Es folgten die Romane Homo faber (1957) und Mein Name sei Gantenbein (1964) sowie Erzählungen, Tagebücher, Theaterstücke, Hörspiele und Essays.

  13. 30. Dez. 2022 · Max Frisch war der einzige Mann in Ingeborg Bachmanns Leben, mit dem sie zusammengelebt hat, in und bei Zürich oder in Rom. 30 Jahre lang hielt die Familie von Ingeborg Bachmann ihre Briefe an ...

  14. 31. Aug. 2021 · Max Frisch ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Schweiz und der deutschsprachigen Literatur. In dieser Dokumentation wird sein Leben und Werk vorgestellt, von seinen Anfängen als Architekt über seine politischen und gesellschaftlichen Engagements bis zu seinen berühmten Romanen wie "Stiller" oder "Homo Faber". Tauchen Sie ein in die Welt eines vielseitigen und kritischen Autors ...

  15. 22. Jan. 2014 · 20 Jahre Sperrfrist hatte der 1991 gestorbene Schweizer Schriftsteller Max Frisch seinem "Berliner Journal" verordnet, das er von 1973 bis 1980 geführt hatte. In einer Teilveröffentlichung, die ...

  16. 4. Apr. 2016 · Literatur - Die Kunst, lebendig zu bleiben: Zum 25. Todestag von Max Frisch. Max Frisch ist noch immer das Aushängeschild der Literatur aus der Schweiz, auch ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod.

  17. 7. Nov. 2023 · Max Frisch - Der Kampf ums Ich Fast sein gesamtes Werk ist eine Annäherung an sich selbst, aber trotz dieser literarischen Egozentrik hat der Schweizer Autor Max Frisch ein internationales ...

  18. Über Max Frisch. Max Rudolf Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, war ein renommierter Schweizer Schriftsteller und Architekt. Seine Arbeiten, sowohl auf der Theaterbühne als auch in Prosa, erreichten ein breites Publikum und haben Eingang in den Schulkanon gefunden.

  19. Das Projekt „#aufgefrischt“ greift Frischs Leitgedanken der Selbstreflexion auf und bezieht ihn auf unsere Zeit: Studentinnen und Studenten der Universität Göttingen haben Max Frischs 1966 ...

  20. Max Frisch – Kurzbiografie. Geburt in Zürich als zweiter Sohn eines autodidaktisch gebildeten Architekten und Grundstückmaklers mit unsicheren Einkünften und einer Mutter, die in ihrer Jugend als Gouvernante bis nach Russland gekommen war. Aufnahme eines Germanistikstudiums mit dem Wunsch, Dichter zu werden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach