Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Schweiz ist Teil des Square Kilometre Array Observatory (SKAO), einer internationalen Organisation, die zwei der grössten Radioteleskope der Welt baut. Das Schweizer Konsortium für das SKAO (SKACH), dem zehn Schweizer Institutionen angehören, wird am 10. und 11. Juni 2024 sein jährliches Frühjahrstreffen an der ZHAW School of Engineering durchführen.

  2. Vor 6 Stunden · Die Lösung für Notaufnahmen? KI-gestützte Triage. KI und Medizin, das ist eine Kombination, die gleichermaßen viele erschreckt oder begeistert. Georgiadis steht in Griechenland unter Druck, weil Fotografien und Videoaufnahmen von chaotischen Zuständen in der Notaufnahme des zentralen Athener Krankenhauses Gennimata in den Medien die Runde ...

  3. Vor 2 Tagen · 03.06.2024. Dr. Klaus Kilimann als Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock bei der Eröffnung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde am 28.02.1992. Das Institut für Physik der Universität Rostock trauert um seinen ehemaligen Kollegen, Dr. Klaus Kilimann. Er verstarb am 26.05.2024 nach schwerer Krankheit im Alter von 85 ...

  4. Vor 2 Tagen · Im Stadtteil Mooswald wird weiter in Spitzenforschung investiert: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE plant ein neues Labor- und Bürogebäude auf dem ehemaligen Gelände des Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM am Ende der Heidenhofstraße. Auf dem Grundstück soll das neue »Kompetenz- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologien und Kognitive ...

  5. Vor 2 Tagen · Seit dem 1. Juni ist Professor Sanaz Mostaghim neue Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI. In ihrer Position wirkt sie gemeinsam mit dem langjährigen Institutsleiter Professor Matthias Klingner, der noch bis Ende des Jahres die Geschäftsführung innehat.

  6. Vor einem Tag · Juni 2024 im Deutschen Bundestag informierte das Spitzenforschungszentrum über die Potenziale künstlicher Intelligenz und neuer Technologien, um die Medizin in den Bereichen Prävention, Diagnose und Therapie zu verbessern. Forschende diskutierten mit den anwesenden Politiker:innen die Frage, wie Patient:innen möglichst schnell und unmittelbar von KI und Hightech profitieren können.

  7. Vor einem Tag · Gegen verdreckte Flüsse, tote Bäume und die Stasi. In der DDR protestierten viele Umweltaktivisten gegen die Zerstörung der Natur. Mutig und gewieft gingen sie vor – und riskierten viel, etwa beim Zweiten Pleiße-Gedenkmarsch vor 35 Jahren. Wie die Akteure heute über ihren Protest von damals denken.