Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Denn Rap meint eigentlich „nur“ den rhythmischen Sprechgesang, während Hip-Hop die Kombination aus Sprechgesang mit einer bestimmten musikalischen Untermalung ist. Mit anderen Worten: Nahezu jeder Hip-Hop-Song enthält Rap, doch nicht jeder Song, der Rap-Musik aufweist, ist dem Genre Hip-Hop zuzuordnen.

  2. Vor 3 Tagen · Mit Haftbefehl erreicht der Gangsterrap ab 2010 einen neuen Hype. Hip-Hop wird zum erfolgreichsten Musikgenre Deutschlands. Und immer mehr Frauen haben sich einen Namen gemacht. Arabische, türkische, kurdische oder französische Wörter werden gerappt. Hip-Hop zeigt: So ist Deutschland!

  3. Vor 2 Tagen · In dieser Dokuserie über musikalische Wegbereiterinnen veranschaulichen Rap-Künstlerinnen, Autorinnen und Expertinnen, wie Frauen die Hip-Hop-Musik und -Kult...

    • 46 Sek.
    • Trailer Auf Deutsch
  4. Vor 3 Tagen · Er zeigt auf, inwiefern der Musikstil die gesellschaftlichen Normen infrage stellt, die Mächtigen herausfordert und der sozialen Ungerechtigkeit an den Kragen geht. In dieser Folge: Mit „The Message“ brachten Grandmaster Flash and the Furious Five 1982 den ersten sozialkritischen Hip-Hop-Song heraus und legten damit den Grundstein der Musikrichtung.

  5. Vor 4 Tagen · 29. Januar 2024. Rubrik: Musik, Rap. Rap bringt seit 20 Jahren die größten Stars des Landes hervor. Das sind die 50 derzeit erfolgreichsten, wichtigsten und besten deutschsprachigen Rapper. Kaum eine Musikrichtung bestimmt die Charts so sehr wie deutschsprachiger Rap.

    • 4 Min.
    • Musikrichtung Hip-Hop1
    • Musikrichtung Hip-Hop2
    • Musikrichtung Hip-Hop3
    • Musikrichtung Hip-Hop4
    • Musikrichtung Hip-Hop5
  6. Vor 3 Tagen · Diese Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe beleuchtet den Kurswechsel des Hip-Hop in den 90er Jahren unter der Clinton-Regierung und der zunehmenden Popularität des Raps. Diese ...

  7. Vor einem Tag · In der interdisziplinären Ausstellung lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Hip-Hop mehr als nur Musik ist. Sie erfuhren von den weiteren Bestandteilen Breakdance, DJing und Graffiti sowie von der Geschichte der Hip-Hop-Kultur, die in den 1970er Jahren in der New Yorker Bronx begann. Die Darstellungen in Bildern und Portraits zeigten die Körperhaltung und Präsenz unter anderem der