Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · List of shipwrecks: 4 August 1845. Ship. State. Description. Acadia. United Kingdom. The ship ran aground on the Duddon Sand, in the Irish Sea. She was on a voyage from Quebec City, Province of Canada to Glasson Dock, Lancashire. She was refloated on 14 August and taken into Glasson Dock in a severely damaged condition.

  2. 28. Mai 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  3. Vor 3 Tagen · Geschichte Deutschlands. Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.

  4. Vor einem Tag · Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

  5. Vor 4 Tagen · Bibliography. External links. Henry John Temple, 3rd Viscount Palmerston, KG, GCB, PC, FRS (20 October 1784 – 18 October 1865), known as Lord Palmerston, was a British statesman and politician who was twice prime minister of the United Kingdom in the mid-19th century.

  6. Vor einem Tag · An Act to authorise the development and disposal of disused burial grounds in the city of Wakefield and to authorise the mayor aldermen and citizens of the said city to construct street works and to purchase lands compulsorily and for other purposes. Liverpool Hydraulic Power Act 1957. 5 & 6 Eliz. 2.

  7. Vor einem Tag · Ernst Dassmann (* 1931), Theologe. Manfred Deistler (* 1941), Mathematiker. Peter Franz Ignaz Deiters (1804–1861), Jurist und Abgeordneter des Frankfurter Parlaments von 1848, Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität 1845/46 und 1856/57. Johann Friedrich Ferdinand Delbrück (1772–1848), Philosoph und Rhetoriker.