Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die verfassunggebende preußische Landesversammlung verabschiedete am 23. Juni 1920 das Preußische Gesetz über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung des Hausvermögens.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Nach der Abschaffung der Adelsprivilegien hat der Freistaat Preußen 1920 entschieden, dass auch in der Anrede kein Unterschied zwischen Bürgern und ehemaligen Adeligen zu machen sei. Diese Regelung wurde von der Bundesrepublik Deutschland übernommen. Nach heutigem deutschen Protokoll stehen deutschen Staatsbürgern mit ehemaligen ...

  3. Vor 6 Tagen · Die preußische Verfassung sah zwar ein frei gewähltes Parlament vor, beließ die Macht aber größtenteils beim Monarchen. Das Militär blieb einzig und allein dem König unterstellt. Friedrich Wilhelm IV. erhielt ein absolutes Vetorecht, mit dem er Beschlüsse des Parlamentes blockieren konnte. Vor allem schrieb die Verfassung vor ...

  4. Vor 4 Tagen · Volksentscheid und Volksbegehren. Ein Beitrag zur Auslegung der Weimarer Verfassung und zur Lehre von der unmittelbaren Demokratie. 1927. Verfassungslehre. 1928. Hugo Preuß. Sein Staatsbegriff und seine Stellung in der dt. Rechtslehre. 1930; Der Völkerbund und das politische Problem der Friedenssicherung. 1930, 2. erw. Auflage, 1934.

  5. Vor 3 Tagen · In dem Text befasst sich Dr. Rolf Helfert mit der Geschichtsschreibung im 19.Jahrhundert und 20. Jahrhundert in Bezug auf den preußische Heeres- und Verfassungskonflikt.

  6. Vor 3 Tagen · Februar 1919 Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten, der im Sommer 1919 mit der Weimarer Verfassung bestätigt wurde. Nach Ebert war Paul von Hindenburg 1925–1934 Reichspräsident, er verstarb im Amt. Hindenburg hatte im Januar 1933 den „Führer“ der NSDAP zum Reichskanzler ernannt, Adolf Hitler.

  7. Vor 3 Tagen · Preußische Geschichte. Geschichte der Monarchie im 19. Jahrhundert. Nationalismus und Nationalstaatsgründung. Umgang mit der Natur im 19. Jahrhundert Publikationen Monographien. mit Klaus Herbers: Eine andere Geschichte Spaniens. Schlüsselgestalten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Köln 2022. Beziehungskrisen.