Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Am 13. Juni 1944 beginnt ein neues Zeitalter der Kriegsführung: Deutschland beschießt London mit Fernwaffen. Erprobt wurden die sogenannten V1-Bomben in Peenemünde auf Usedom.

  2. Vor einem Tag · Europäische Union Matt durch die Institutionen. 3. Juni 2024, 12:47 Uhr. Julian Nida-Rümelin war Staatsminister für Kultur und Medien und Lehrstuhlinhaber für Philosophie und politische ...

  3. Vor einem Tag · Februar 1924 begann vor dem bayerischen Volksgericht, nicht vor dem zuständigen Reichsgericht in Leipzig, ein Prozess gegen zehn Putschteilnehmer. Die bayerische Staatsregierung, insbesondere Justizminister Franz Gürtner , der Hitler nach 1933 in gleicher Funktion auf Reichsebene diente, setzte alles daran, die Hintergründe des Putschversuchs zu verschleiern, vor allem die Verwicklung Kahrs ...

  4. Vor 13 Stunden · Vor 75 Jahren schuf der erste demokratisch gewählte Oberbürgermeister Theodor Pfizer die heutige, demokratische Form der Schwörmontagsfeier, die an die alte Tradition der Schwörfeiern seit dem Mittelalter anknüpfte. Die wechselvolle Geschichte des Ulmer Schwörmontags und die Intentionen bei seiner Wiederbelebung werden in einer Ausstellung vorgestellt, die vom 3. Juni bis 14. September ...

  5. Vor einem Tag · Second of Einstein's four papers in November 1915 that led to the final field equations for general relativity. The first paper had corrected a fundamental misconception and had allowed Einstein to finish; however, the second introduced a serious mistake. [99] Schilpp 84; CP 6, 24; Weil *76.

  6. Vor einem Tag · Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts-und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.Zu unterscheiden sind der „moderne“ Kapitalismus, wie er insbesondere von Karl Marx und Max Weber beschrieben und analysiert wurde, vom Kapitalismus als historisches „Weltsystem“, dessen Analyse auf Fernand Braudel (1902–1985)und Immanuel ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › LeipzigLeipzig – Wikipedia

    Vor einem Tag · Leipzig war vom Schmalkaldischen Krieg 1546 und 1547 betroffen, in dem es für Leipzig und Sachsen vorrangig um die Gleichstellung der protestantischen Konfession ging. Infolge des Krieges, in dem Herzog Moritz auf kaiserlicher (katholischer) Seite stand, wechselte die Kurwürde in Sachsen von der ernestinischen an die albertinische Linie, in deren Herzogtum Leipzig lag.