Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Schneeweißchen und Rosenrot leben mit ihrer Mutter am Rande eines Waldes. Tief im Wald, im Reichtum einer Edelsteinmine, haust der Berggeist Schimmelbart, der zwei Prinzen in Tiere verwandelt, aber den Mädchen gelingt es, den Kobold zu überlisten und die Prinzen zu erlösen.

    • FERNSEHJUW
  2. Vor 3 Tagen · Schneeweißchen, Rosenrot und der Bär laden zusammen mit ihren Gästen zur Märchen- und Autogrammstunde ein. Eine knapp neun Meter hohe Pyramide auf dem Berg vor der St.-Martins-Kirche und die Weihnachtskrippe mit lebensgroßen Figuren am Marktplatz können bewundert werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  3. Vor 5 Tagen · In der Ferienpension ihrer resoluten Mutter Marianne (Eva Kryll) konzentriert sie sich ganz auf ihr juristisches Fernstudium und ist zur Freude ihrer Tochter Nele (Lotte Flack)...

    • 87 Min.
  4. Vor 4 Tagen · In der Arte Mediathek gibt es etliche gute Filme zu entdecken. Wir stellen dir die aktuell zehn besten Filme aus verschiedenen Genres vor. Die Arte Mediathek ist gerade für Filmfans eine wahre Goldgrube und eine echte Alternative zu kostenpflichtigen Streaming-Diensten.

  5. Vor 4 Tagen · Kurztext vom Verlag. Der vorliegende Aufsatzsammelband enthält die Vorträge, die im Rahmender Ringvorlesung Märchen – Märchenforschung – Märchendidaktik im Sommersemester 2003 an der Technischen Universität Braunschweig gehalten worden sind.

  6. Vor 6 Tagen · Die Prahlsucht des Müllers Kunz bringt dessen Tochter Marie als Gefangene in das Schloß. Kunz hatte behauptet, sie könne Stroh zu Gold spinnen, und so soll sie nun die leeren Kassen des Königs füllen. Der verzweifelten Marie erscheint plötzlich ein Männchen und spinnt das ganze Stroh zu Gold.

  7. Vor 3 Tagen · Produktbeschreibung. Die Brüder Grimm »schauten dem Volk aufs Maul« und notierten getreulich, was die Märchenfrau erzählte. So stellen sich viele die Entstehung der Märchen vor. So war es aber nicht. Die Grimms griffen oft radikal in die Texte ein, glätteten, bauten um und aus.