Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Schwerkraft wird oft synonym zu „Gravitation“ verwendet. In manchem Zusammenhang – insbesondere in den Geowissenschaften – kann „Schwerkraft“ bzw. „ Schwerefeld “ jedoch auch die Kombination aus Gravitationsfeld („Erdanziehung“) und Zentrifugalkraft (als Trägheitskraft aufgrund der Erdrotation ) bedeuten.

  2. Schwerkraft Erde. Die Schwerkraft sorgt außerdem dafür, dass die Himmelskörper auf ihren Bahnen bleiben. So umkreist der Mond die Erde, weil die gegenseitige Anziehung ihn auf seiner Kreisbahn hält. Außerdem wiegt der Mond um einiges weniger als unsere Erde. Deshalb ist die Schwerkraft (Mondanziehungskraft) dort geringer als auf der Erde.

  3. Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

  4. Die Schwerkraft ist also auch die Kraft, mit der ein Gegenstand oder eine Person auf eine Waage drückt. Die Schwerkraft hängt dadurch mit dem Begriff Gewicht zusammen. Da wir uns auf der Erde befinden, wird die Schwerkraft hier auch als Erdanziehungskraft bezeichnet. Auf der Erde bewirkt die Schwerkraft, dass alle Körper nach unten fallen.

  5. zur Stelle im Video springen. (02:17) Die Gravitationskraft an der Erdoberfläche kannst du auch als Erdanziehungskraft oder Schwerkraft bezeichnen. In einer Darstellung siehst du, welchen Effekt die Erdanziehung auf eine Masse an der Oberfläche hat. Die Gravitationskraft der Erde wirkt, vom Erdmittelpunkt ausgehend, auf die Masse.

  6. 23. Juni 2023 · Genauer gesagt ist die Schwerkraft die Beschleunigung, mit der ein Körper im Gravitationsfeld eines anderen Körpers angezogen wird. Die Schwerkraft ist keine Kraft, sondern eine Beschleunigung. Die Einheit der Schwerkraft ist daher m/s 2 , kann aber auch in N/kg ausgedrückt werden. In der Physik ist es wichtig, die Begriffe Schwerkraft und ...

  7. zur Stelle im Video springen. (00:13) Als Gravitation bezeichnest du das Phänomen, dass sich Körper aufgrund ihrer Masse gegenseitig anziehen. Deswegen nennst du die Gravitation auch Massenanziehung. Gravitation tritt zwischen allen Körpern auf, die eine Masse haben. Spürbar wird sie aber erst bei sehr schweren Objekten wie unserer Erde .

  8. Newtonsches Gravitationsgesetz. Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt. Diese Gravitationskraft ist entlang der Verbindungslinie beider Massenpunkte gerichtet sowie in ihrer Stärke proportional zum Produkt ...

  9. www.leifiphysik.de › mechanik › gravitationsgesetz-und-feldGravitationskraft | LEIFIphysik

    Gravitationskraft. Die Gravitationskraft F → G zwischen zwei punktförmigen Massen m 1 und m 2 liegt auf der Verbindungslinie der beiden Massen. Der Betrag F G der Gravitationskraft ist proportional zu den Massen m 1 sowie m 2 und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r der Massen. Er berechnet sich durch F G = G ⋅ m 1 ⋅ m 2 r 2 ...

  10. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › GravitationGravitation – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Gravitation wird oft mit Schwerkraft gleichgesetzt. Allerdings umfasst die vom lokal herrschenden Schwerefeld bestimmte Kraft auf einen Körper (das Gewicht des Körpers) nicht nur die Gravitationskraft, sondern auch die auf den Körper wirkenden Trägheitswirkungen (insbesondere durch die Rotation des Bezugssystems).

  11. Gewichtskraft. Die Gewichtskraft, auch Gewicht, ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper. Im rotierenden Bezugssystem eines Himmelskörpers (wie dem der Erde) setzt sich dieses Schwerefeld aus einem Gravitationsanteil und einem kleinen Zentrifugalanteil zusammen. Die Gewichtskraft ist lotrecht nach unten ...

  12. Für Newton war die Schwerkraft eine ominöse seltsame Fernwirkung, die irgendwoher kam. Einstein sagte, es gibt eigentlich gar keine Schwerkraft, sondern der Raum selbst ist verbogen. Von Bruno ...

  13. 2. März 2010 · Die gegenseitige Anziehung von Körpern aufgrund ihrer Massen wird Massenanziehung oder Gravitation (gravis, lat.: schwer) genannt. Die dabei wirkenden Kräfte werden als Schwerkräfte oder als Gravitation skräfte bezeichnet. Bekannt sind vor allem die Gravitationskräfte zwischen der Erde und auf ihr befindlichen Körpern.

  14. Schwerkraft, Gewichtskraft, die Kraft, die auf eine Masse m an der Erdoberfläche wirkt. Vernachlässigt man die Ortsabhängigkeit der Erdbeschleunigung g, so beträgt sie. ( G: Gravitationskonstante, M: Erdmasse, R: Erdradius, r: Vektor in Richtung des Erdmittelpunkts). Das könnte Sie auch interessieren: Sterne und Weltraum Mikroquasar ...

  15. Die Schwerkraft der Erde, die man auch Erdanziehung nennt, äußert sich in der Gewichtskraft aller Körper auf der Erde. Da es nur positive Massen gibt, ist die Gravitation stets anziehend . Für den Betrag F der Massenanziehung zwischen zwei Körpern der Masse m 1 und m 1 , deren Schwerpunkte den Abstand r haben, gilt das Newton’sche Gravitationsgesetz :

  16. Die Gravitation ist sowohl die Ursache für die Gewichtskraft, aber auch für die Bewegung des Mondes um die Erde oder der Bewegung der Erde um die Sonne. Auch zwischen dir und deinem Banknachbarn in der Schule muss nach Newton eine Gravitationskraft bestehen. Jedoch sind in der Regel die Massen der beteiligten Körper zu gering, um diese Kraft ...

  17. NEWTON schreibt im Rückblick auf seine Entdeckung des Gravitationsgesetzes: "Im selben Jahr (1666) begann ich darüber nachzudenken, ob die Schwerkraft bis zur Umlaufbahn des Mondes reicht. Nachdem ich herausgefunden hatte, wie die Kraft abzuschätzen ist, mit der eine in einer Kugel umlaufende Kugel auf die Kugel der Oberfläche drückt ( wir ...

  18. Wir empfehlen einen modernen Browser wie z.B. Chrome, Firefox oder Edge. Bewegen Sie Sonne, Erde, Mond und Raumstation und beobachten Sie, wie die Gravitationskräfte und die Umlaufbahnen beeinflusst werden. Visualisieren Sie die Größen und Abstände verschiedener Himmelskörper, und beobachten Sie, was passiert, wenn Sie die Schwerkraft ...

  19. 21. Feb. 2024 · Gravitation erklärt: Das ist Schwerkraft. Gravitation ist einer der vier Kräfte, die das Universum zusammenhalten.Sie bestimmt nicht nur, wie schwer wir auf der Erde sind, sondern auch Ebbe und ...

  20. Podcast Folge 88: Die Schwerkraft. Wir wachsen damit auf, dass Marmeladenbrote auf den Boden klatschen, wenn wir sie mal loslassen. Dass Elefanten tonnenschwer sind. Und Flüsse abwärts fließen. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist die Schwerkraft jedoch eines der geheimnisvollsten Phänomene überhaupt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach