Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Sophie_BraheSophie Brahe – Physik-Schule

    14. Mai 2024 · Sophie Brahe (* 1556 auf Schloss Knutstorp, Schonen; † 1643 in Helsingør) war eine dänische Astronomin und die Schwester von Tycho Brahe. In einer Zeit, in der Frauen de facto von der Ergreifung eines naturwissenschaftlichen Berufs ausgeschlossen waren, gelang es Sophie Brahe, sich eigenständig Kenntnisse der Astronomie anzueignen.

  2. Vor 3 Tagen · Konkret über den EM-Fanmeilen-Rasen freuen können sich unter anderem die Sophie-Brahe-Schule in Treptow-Köpenick, die Kita Sonne in Marzahn-Hellersdorf, der Monbijou-Park und die JVA-Tegel, berichtet der Tagesspiegel.

  3. Vor 22 Stunden · Zeit für eine Auszeit: Diese 4 Sternzeichen brauchen am Wochenende dringend Zeit für sich selbst. 1. Sternzeichen Widder. Auch wenn die Woche für den Widder kaum besser laufen könnte, so zehrt auch sie an den Kräften. Nachdem sie von Montag bis Freitag so viel geschafft haben, haben die Widder sich die Pause am Wochenende redlich verdient.

  4. Vor 4 Tagen · Die Straße des 17. Juni gibt aktuell ein ungewohntes Bild ab. Wo normalerweise Autos fahren und Touristen flanieren, wurde in den letzten Wochen Kunstrasen verlegt. Auf einer Fläche von 24.000...

  5. 14. Mai 2024 · Der Vorwurf, den Peter Richters in der Süddeutschen Zeitung formuliert, dass das HKW sich strikt »antiintellektuell« gebe und sich in der »warmen Brühe der Begriffe« bade, anstatt Begriffe wie »Solidarität« nüchtern zu analysieren, mag in seiner Schärfe übertrieben sein, ist jedoch nachvollziehbar.

  6. 19. Mai 2024 · Mit einem großen Eröffnungs- und Begleitprogramm geht das Ausstellungs- und Rechercheprojekt der Frage nach, wie diese verwobenen Geschichten die ehemaligen ‚Bruderländerund insbesondere das Leben der Menschen, die unter den Bedingungen dieser Bündnisse migriert sind, bis heute prägen.

  7. 20. Mai 2024 · Echos der Bruderländer ist ein auf drei Jahre angelegtes multidisziplinäres Projekt, das die komplexen Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und ihren sogenannten Bruderländern künstlerisch erforscht. Ein besonderer Fokus liegt auf Kuba, Ghana, Mosambik und Vietnam.