Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Französisch ist unter anderem Amtssprache in Frankreich und seinen Überseegebieten, in Kanada, Belgien, der Schweiz, in Luxemburg, im Aostatal, in Monaco, zahlreichen Ländern West- und Zentralafrikas sowie in Haiti, während es im arabischsprachigen Nordafrika und in Südostasien als Nebensprache weit verbreitet ist.

  2. Vor einem Tag · Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  3. Vor 3 Tagen · Im Spätmittelalter und in der älteren Neuzeit wurde Norwegisch stark vom Niederdeutschen und vom Dänischen beeinflusst. In der Hansezeit war Mittelniederdeutsch die Verkehrssprache des Nordens. Viele niederdeutsche Wörter wurden als Lehnwörter integriert.

  4. Vor 2 Tagen · Englisch ist die Verkehrssprache des Landes, meistgesprochene Sprache ist jedoch isiZulu, gefolgt von isiXhosa. Daneben sind Afrikaans und weitere sieben Bantu-Sprachen offizielle Sprachen des Landes.

  5. Vor 2 Tagen · Portuguese is the official and national language of Brazil [5] being widely spoken by most of the population. Brazil is the most populous Portuguese-speaking country in the world, with its lands comprising the majority of Portugal's former colonial holdings in the Americas .

  6. de.wikipedia.org › wiki › SyrienSyrien – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien, arabisch الجمهورية العربية السورية al-Dschumhūriyya al-ʿarabiyya as-sūriyya) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek. Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak.

  7. Vor 3 Tagen · Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet.. Bei den deutschen und österreichischen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird.