Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aphorismus. Ein Aphorismus (von altgriechisch ἀφορίζειν ‚genau bestimmen, abgrenzen‘) ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit. Er kann aus nur einem Satz oder wenigen Sätzen bestehen. Oft formuliert er eine besondere Einsicht rhetorisch als allgemeinen Sinnspruch ( Sentenz, Maxime, Aperçu ...

  2. Das Original seit 1997! Durchsuchen Sie über 215000 Aphorismen, Sprüche und Gedichte nach Textinhalt, Autor, Thema, Quelle oder Epoche.

  3. Aphorismus - Das Wichtigste. Ein Aphorismus ist eine Gedankenfigur und besteht nur aus einem oder wenigen Sätzen. Er ist ein selbstständiger Gedanke, der eine Lebensweisheit oder ein Urteil zu einem bestimmten Thema ausdrückt. Aphorismen sind gleichzeitig rhetorische Stilmittel und eine eigene Gattung der Prosa.

  4. Die Kunst des Aphorismus. Die Kunst des Aphorismus hat eine lange Tradition in der deutschen Kultur und ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache. Deutsche Aphorismen sind bekannt für ihre Tiefgründigkeit, Klarheit und Weisheit. Ein gutes Aphorismus zeigt eine Erkenntnis oder Wahrheit auf eine prägnante und kraftvolle Art und Weise ...

  5. Ihr Suchwort 'Aphorismus': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. 22. Jan. 2024 · Aphorismen sind kurze Sinnsprüche und prägnante Lebensweisheiten, die in jeder Situation weiterhelfen. Ob als Inspiration für Ihr eigenes Leben oder als Erinnerung und Ratschlag für andere: Ein Aphorismus enthält eine Menge Wahrheit und regt zum Nachdenken an. Unsere Übersicht zeigt die 65 schönsten Aphorismen zum Leben, zur Liebe oder zum Geburtstag – bekannte Sprüche, kurze Zitate ...

  7. direkt ins Video springen. Die schönsten Aphorismen. „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.“. – Albert Einstein. „Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung.“. – Chinesisches Sprichwort. „Das größte Risiko ist es, kein Risiko einzugehen.“. – Mark Zuckerberg.

  8. merken. mehr. Das Alter Das Alter ist ein höflich' Mann: Einmal übers andre klopft er an; Aber nun sagt niemand: Herein! Und vor der Türe will er nicht sein. Da klinkt er auf, tritt ein so schnell, Und nun heißt's, er sei ein grober Gesell.

  9. Bedeutung. bildungssprachlich prägnant-geistreicher, in sich geschlossener Sinnspruch in Prosa, der eine Erkenntnis, Erfahrung, Lebensweisheit vermittelt. Es gibt Experten, die genau wissen, was ein Aphorismus sein soll: Er steht in Prosa, vermeidet also Versformen. Er ist weder erzählend noch dramatisch. Er ist, von Ausnahmen abgesehen, kurz.

  10. 15. Dez. 2017 · Der Aphorismus ist die kürzest mögliche Textsorte. Sie besteht nur aus einem einzigen Satz. Das Ziel ist es, einen Grundgedanken so originell wie möglich zu verpacken und damit für Unterhaltung zu sorgen. Aphorismmen müssen nicht der Wahrheit entsprechen, sollten diese aber überflügeln aufgrund der Pointe und der rhetorischen Stilmittel ...

  11. Aphorismus Definition. Der Aphorismus ist die kürzeste Literaturform. Aphorismen sind Gedankensplitter, geistreiche Sinnsprüche zu einem bestimmten Thema, die für sich allein stehen und oft eine Lebensweisheit vermitteln. Ihre Formulierung ist rethorisch so geschickt und in der Aussage so treffend, dass der Leser zumindest zunächst geneigt ...

  12. Wahlversprechen 27. Wahn, Wahnsinn 137. Zahn, Zähne 42. Zärtlichkeit 117. Zehn Gebote 38. Zeit 1750. Lade Top Themen... Alle Themen und Schlagwörter (über 1200) in einer Liste von A bis Z.

  13. Laut dem Duden ist ein Aphorismus ein "prägnant-geistreicher, in sich geschlossener Sinnspruch in Prosa, der eine Erkenntnis, Erfahrung, Lebensweisheit vermittelt". Damit werden auch die Merkmale eines Aphorismus deutlich: Es handelt sich um einen kurzen, aussagekräftigen Spruch, der dem Leser etwas mit auf den Weg geben möchte.

  14. 28. Aug. 2023 · Aphorismus [griech. aphoros – Abgesondertes] ist ein knapp gefasster, oft schlagkräftig geformter Satz, geistreicher Gedankensplitter, der überraschend eine Erkenntnis durch Vergleich ...

  15. Ein Aphorismus ist ein zusammenfassender Gedanke, sozusagen das Ergebnis einer (längeren) Gedankenkette. Ein Gedankensplitter, der kratzt, stichelt, ritzt, erheitert, jedenfalls nachdenklich stimmt. Oft verblüffen diese Gedankensplitter, weil sie einen bekannten Satz oder ein Sprichwort verkehren, zwei eigentlich gegensätzliche Bilder ...

  16. Die Zürauer Aphorismen. Die Zürauer Aphorismen sind 109 Aphorismen von Franz Kafka, die vom September 1917 bis zum April 1918 entstanden. Max Brod stellte sie unter den Titel „Betrachtungen über Sünde, Hoffnung, Leid und den wahren Weg“. [1]

  17. So können Sie entspannt nach geistigen Anregungen Ausschau halten, ohne damit rechnen zu müssen, dass irgendjemand etwas von Ihnen will. Es sind aktuell 4.214 Zitate, Aphorismen, Lebensweisheiten auf dem Portal. Zitate - Aphorismen - Lebensweisheiten, Lieblingszitate und Interpretationen - Alle Aphorismen und Zitate mit Quellenangaben.

  18. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Aphorismus“ ist das Lateinische. Ursprünglich bedeutete es Erde oder Arbeit, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Aphorismus ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Aphorismus für Krieg oder Leben.

  19. Die Leidenschaft flieht! Die Liebe muß bleiben, Die Blume verblüht, Die Frucht muß treiben. Der Mann muß hinaus Ins feindliche Leben, Muß wirken und streben Und pflanzen und schaffen, Erlisten, erraffen, Muß wetten und wagen, Das Glück zu erjagen.

  20. aphorismus - Ein Aphorismus ist ein in einem oder in wenigen Sätzen geäußerter Gedanke, der mit großer Kunstfertigkeit eine Erfahrung, Erkenntnis oder Lebensweisheit auf den Punkt bringt. Friedrich Nietzsche hat es so ausgedrückt: „Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach