Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Eine der Schlüsselszenen, die einen wichtigen Wendepunkt in der deutschen Geschichte markiert, ist die Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann vom Balkon des Reichstags und wie es dazu kam.

  2. Vor 3 Tagen · Auch im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 behielt das preußische Militär die Oberhand (Schlacht von Sedan) und schuf damit die Voraussetzungen zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches, die mit der Krönung Wilhelms I. zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal von Versailles am 18. Januar 1871 vollzogen wurde. Nicht nur das mussten die ...

  3. Vor 2 Tagen · Zur Zeit seiner größten Ausdehnung um 1200 umfasste das Reichsgebiet das heutige Deutschland bis zur Eider, die Benelux -Staaten mit Ausnahme von Teilen Flanderns, die Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Tschechien, Slowenien und Norditalien außer Venedig sowie weite Teile im Osten Frankreichs und ungefähr das westliche Drittel Polens.

  4. 28. Mai 2024 · Redeauszug des Deutschen Kaisers Wilhelm II. in Potsdam am 23. November 1891 bei einer Rekrutenvereidigung:

  5. Vor 5 Tagen · Die erste deutsche Einheit im Kaiserreich von 1871 entfesselte ungeheure Kräfte. In kurzer Zeit stieg Deutschland in den Kreis der europäischen Großmächte auf. innenpolitisch spielte Preußen die unangefochtene Führungsrolle, verkörpert im »eisernen Kanzler« Bismarck ebenso wie in den drei preußischen Kaisern des Reiches. SPIEGEL-Autoren und Historiker zeigen im vorliegenden Buch, wie ...

  6. Vor 5 Stunden · Ein 49-jähriger Mann aus Heiligenhaus soll an Terrorplänen mitgewirkt haben. Wird er heute vor Gericht in Düsseldorf darüber auspacken? Er wollte offenbar das Kaiserreich zurück - nun droht ihm womöglich das Gefängnis: Ein 49-jähriger Mann aus Heiligenhaus muss sich ab heute vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verantworten.

  7. Vor 4 Tagen · Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Doku-Drama nimmt Menschen aus den verschiedenen historischen Epochen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng ...