Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · TV-Doku zur Guillaume-Affäre Der Sohn des Spions, der Willy Brandt stürzte Eine Arte-Dokumentation erinnert an die Guillaume-Affäre und den Rücktritt Willy Brandts 1974.

  2. Vor 4 Tagen · Von Willy Brandts Entspannungspolitik und seinem Rücktritt im Zuge der Guillaume-Affäre über den Terrorismus der RAF bis zu Männern mit langen Haaren und buschigen Koteletten: Reng zeichnet das Bild einer Zeit, in der deutsche Fußballer sich nicht durch Trikottausch verbrüdern durften und es trotz des Weltmeistertitels kein deutsches „Sommermärchen“ gab.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · April des Jahres wurde der persönliche Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt, Günter Guillaume, als Spion der DDR enttarnt und löste so die Spionageaffäre aus, die am 6. Mai mit dem Rücktritt Brandts von seinem Amt endete, nur vier Tage nach der Eröffnung von ständigen Vertretungen in den beiden deutschen Hauptstädten Bonn und Ost ...

  4. Vor 2 Tagen · Fußballjournalist in Vellmar: RAF-Terror, Streiks und Straßenschlachten und Guillaume-Affäre. RAF-Terror, Streiks und Straßenschlachten, Guillaume-Affäre und Brandts Rücktritt: Reng will die ...

  5. Vor 10 Stunden · Zu Worte kommen etwa Mathias Brandt, der jüngste Sohn Willy Brandts, der kurz vorher vom Amt des Bundeskanz­lers als Folge der Affäre um den DDRSpion Günter Guillaume zurückgetr­eten war, der einstige RAF-Terrorist Klaus Jünschke, der spätere Jenenser Bürgerrech­tler Roland Jahn, die Ostberline­r Schauspiel­erin Jutta Wachowiak, ferner Spieler aus beiden Mannschaft­en, wie Gerd ...

  6. Vor 4 Tagen · Die AfD entlarvt sich selbst Guillaume-Affäre Vor 50 Jahren wurde der Spion an Brandts Seite enttarnt Beamte des Bundeskriminalamtes hatten den Mann am 9. August in Koblenz festgenommen.

  7. Vor 2 Tagen · Rücktritt infolge der Guillaume-Affäre Brandt mit Günter Guillaume (rechts), dem persönlichen Referenten des Bundeskanzlers, vor der Aufdeckung von Guillaumes Spionagetätigkeit für die DDR. Während einer turnusmäßigen Zusammenkunft von SPD und Gewerkschaftsspitzenfunktionären vom 4. bis 5.