Yahoo Suche Web Suche

  1. Datenschutz für Vereine: Die wichtigsten Gesetze und Zulässigkeitsgründe Jetzt sichern. 8 wichtige Gesetze für Ihren Verein & 6 Gründe für die Zulässigkeit der Datenverarbeitung.

    • Mustersatzung

      Musterformulierungen

      für Ihre Vereinssatzung.

    • Versicherungen

      Ihren Verein perfekt absichern.

      Was ist ein guter Haftpflichtschutz

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) tootet zu verschiedenen Themen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit auf dem Mikroblogging-Dienst Mastodon. Finden Sie unten stehend diese Meldungen.

  2. Vor einem Tag · Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 05.06.2024. Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz des BfDI ein Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology angenommen.

  3. Vor einem Tag · Anders sah dies der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber. Vielmehr verwende man zwar neuste Computer, nutze jedoch „Schutztechnologien der 80er-Jahre“. Wer behauptet, dass der Datenschutz Innovation hindere, habe lediglich den Anschluss in der Digitalisierung verpasst. Auch der EDSB stellt in der neuen Richtlinie klar, dass auch bei den „large ...

  4. Vor 5 Tagen · FragdenStaat rief zunächst den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, als Vermittlungsstelle an. Diesem erschienen die Einwände gegen die ...

  5. Vor einem Tag · Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, erklärte in seiner Stellungnahme, leider seien seine Bedenken bezüglich der Änderung des Passgesetzes und zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes nicht aufgegriffen worden. Gegen den Vorschlag zur Einführung einer neuen Regelung, mit der nunmehr erstmalig auch nichtöffentliche Stellen Zugriff auf die im ...

  6. Vor 2 Tagen · Dagegen erhoben die Kläger Beschwerde beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) mit der Begründung, die Kontenabfrage verletze ihre Datenschutzrechte. Der BfDI wies die Beschwerde mit Bescheid vom 29. Juni 2021 ab. Der Kontenabruf stelle eine nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e, Abs. 2, 3 DS-GVO, § 29b Abs. 1 AO und § 85 AO zulässige Datenverarbeitung dar.

  7. Vor 2 Tagen · Das erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationssicherheit auf seiner Website. Versicherungen können sich im HIS-Register Informationen über die Kunden einholen