Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben genau den Studiengang, den du suchst! Alles, was du wissen musst, unkompliziert und kompakt auf einer Seite.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Als eine von 17 deutschen Spitzenuniversitäten und zwei Universitätsverbünden konnte die CAU im Zuge der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zwei Cluster einwerben: Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen („Precision Medicine in Chronic Inflammation“, PMI) und „ROOTS – Konnektivität von ...

  2. Vor 5 Tagen · Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) heute (Freitag, 31. Mai) bekannt gab, verlängert sie die Förderung des Sonderforschungsbereichs 1261 „Magnetoelektrische Sensoren: von Kompositmaterialien zu biomagnetischer Diagnose“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bis 2028. Die 53 Forschenden aus ...

  3. Vor 5 Tagen · Seit Oktober 2020 leitet Prof. Dr. phil. Claudia Bozzaro den Arbeitsbereich Medizinethik am Institut für experimentelle Medizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg tätig ...

  4. Vor 5 Tagen · 31.05.2024 12:47 Kieler Großforschungsprojekt zu Medizin-Sensoren wird verlängert Pressestelle Uni Kiel Presse, Kommunikation und Marketing Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Deutsche ...

  5. Vor 5 Tagen · Obwohl eine solche Perspektive, die das Soziale explizit mit einbezieht, auch dem innerhalb der Schmerzmedizin gängigen Begriff des biopsychosozialen Schmerzmodells inhärent ist, wird der chronische Schmerz bislang noch nicht auf derartige Weise gesellschaftstheoretisch verhandelt.

  6. Vor 5 Tagen · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schlagwörter: Stages of Change; Transtheoretisches Modell; Krebsfrüherkennung DDC-Sachgruppe der DNB: 610 Medizin, Gesundheit Einrichtung: Fakultäten, Medizinische Fakultät. auf die Merkliste. ...

  7. Vor 5 Tagen · Rogge A Prognostische Unsicherheit in der Therapiezielfindung bei stellvertretender Willensäußerung strukturieren. Die Szenarioanalyse als Moderationsinstrument der Klinischen Ethikberatung. im Buch: Unsicherheit in der Medizin, Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) 13, pp 157-169 Link zum Buch.