Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Wenn trennbare Verben im Infinitiv stehen, bleiben die Vorsilbe und das Basisverb verbunden. Beispiel: trennbare Verben im Infinitiv. Modalverb und Infinitiv: Der Student kann das Buch ausleihen. Futur 1: Der Student wird das Buch ausleihen. Häufig wird der Infinitiv mit dem Wort ‚ zu ‘ verwendet.

  2. Vor 5 Tagen · zur Grammatik für Niveau B1-C1 mit Lösungen. Übungen zur Grammatik (Sprachnudel) Neben allgemeinen Lerntipps befinden sich dort auch zahlreiche Sprachlernmethoden, Erklärungen zur Grammatik sowie diverse Ressourcen zum Erlernen des Wortschatzes.

  3. Der is used for masculine nouns. Die is for feminine nouns. Das is for neuter nouns. Please bear in mind that the gender of a noun has almost nothing to do with biological gender. Hund (Dog) is always masculine, Katze (Cat) is always feminine and Mädchen (Girl) is always neuter. You need to memorise the gender of each noun when you learn it.

  4. Vor 6 Tagen · Beantworten Sie die Fragen in unserem Test – und wir sagen Ihnen, wie gut Ihre Rechtschreibkenntnisse im Vergleich zu denen anderer Leserinnen und Leser sind.

  5. Vor 8 Stunden · Das obligatorische Komma vor "wie" im Nebensatz. Leitet "wie" einen Nebensatz ein, so müssen Sie davor ein Komma setzen. Generell gilt laut deutscher Grammatik nämlich, dass Satzgefüge aus mehreren Sätzen durch ein Komma getrennt werden. Allerdings gilt das nur für vollständige Sätze, die ein eigenes Subjekt und ein eigenes Prädikat ...

  6. Vor 3 Tagen · Tabelle der EM-Gruppendritten: Die Regeln für die Platzierungen. Bei dieser Rangliste zählen wie gewohnt zunächst die Punkte, die sich die Mannschaften bei der EM 2024 (zum Spielplan) erspielt haben. Bei Punktgleichheit gilt die Tordifferenz, anschließend die Zahl der mehr erzielten Tore.

  7. Vor 4 Tagen · Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.